Aktuelle Forschungsprojekte

Image Laseroptische Strömungsmessung
Image Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa
Image Tieftemperatur-Materialprüfkammer
Image CO₂ GASHYDRATE FÜR NACHHALTIGE ENERGIE- UND KÜHLLÖSUNGEN
Image Hochtemperatur Wärmepumpe
Image Kryoflüssigkeitspumpen für tiefkalt verflüssigte Gase wie z.B. LIN, LOX, LHe, LH2, LNG, LAr
Image Prüfung mobiler Leckdetektoren nach DIN EN 14624
Image Pulse-Tube-Kühler mit Hermetikverdichterantrieb
Image Untersuchungen von Werkstoffen
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image Ultradichte Kryoröhrchen als neuartige Primärpackmittel - Ultrakryo
Image Testzentrum PLWP am ILK
Image Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers
Image Füllmengenreduzierung
Image Initiierung eines Lithiumkreislaufes – Recycling von Lithiumbromidlösungen aus Absorptionskälteanlagen (ReLiA)
Image Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


DUBAI | COP28

Das ILK Dresden ist als Technical Expert für Cool up dabei

6886,6887

Der Energiebedarf im Nahen Osten und Nordafrika wird bis 2040 voraussichtlich um 50 Prozent steigen. Kühlung stellt eine Hauptquelle des Energiebedarfs dar. Das Projekt Cool Up widmet sich dieser energietechnischen und ökologischen Herausforderung. Das ILK Dresden ist als „Technical Experts“ in diesem Konsortium und präsentiert sein Know how auf der aktuellen Klimakonferenz in Dubai.  

Technische Lösungen und Strategien für die Gebäudeplanung zur Bewältigung des Kühlproblems gibt es seit vielen Jahren, jedoch bleibt ihr Potenzial weitgehend ungenutzt. Um diese Technologien und Strategien in größerem Umfang zu nutzen, ist ein grundlegender Wandel erforderlich. Cool up unterstützt durch einen ganzheitlichen und sektorübergreifenden Ansatz, um einen katalytischen Wandel im Kälte- und Klimasektor herbeizuführen.

Ihr Ansprechpartner für Cool up am ILK Dresden: Dr. Ralph Krause - Hauptbereichsleiter Luft- und Klimatechnik, Email: ralph.krause@ilkdresden.de, Tel. +49 351 40 81 5301. Die Präsentation in Dubai wird durch seine Kollegin Undine Fleischmann durchgeführt.

Mehr Information: https://www.coolupprogramme.org/

Undine Fleischmann ist Absolventin der Bergakademie Freiberg. Als Ingenieurin für Umwelttechnik bewarb sich vor 2 Jahren am ILK Dresden, weil sie das Gefühl hatte, an unserem Institut etwas bewegen zu können - und das tut sie. Neben Ihren Projekten in der Luft- und Klimatechnik, setzt sie sich unter anderem für die Nachhaltigkeitsstrategie unseres Unternehmens ein. In Dubai vertritt sie den NAJU - Naturschutzjugend-Bund. Sie war schon vor einem Jahr in Ägypten auf der Weltklimakonferenz und organisierte ein Treffen mit, bei dem Bundeskanzler Olaf Scholz mit den afrikanischen Teilnehmern über Klimapolitik sprach. Lesen Sie mehr im Artikel von Frank Hommel in der Freien Presse: HIER

Ihre Anfrage