Aktuelle Forschungsprojekte

Image Klimatechnik-Betriebsoptimierung mittels maschinellem Lernen
Image Druckfestigkeitsprüfung von CO2 Anlagen
Image Lüftungsgerät mit akustischer Regelungsoption
Image Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers
Image Prolatent
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image Initiierung eines Lithiumkreislaufes – Recycling von Lithiumbromidlösungen aus Absorptionskälteanlagen (ReLiA)
Image Cl.Ai.Co - Clever Air Components
Image Entwicklung und Erprobung des Einsatzes von Phasenwechselmaterialien an WEMS (Window Energy Management Systems)
Image Wärmekraftmaschinen
Image For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide
Image Leistungsangebot der Lecksuche und Dichtheitsprüfung
Image Filterprüfung
Image Korrosionsinhibitor für Ammoniak-Absorptions-Anlagen
Image Thermostatische Expansionsventile

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Energiewende

KETEC tagt am ILK Dresden

6386,6387

Drittes Statustreffen der Forschungsplattform KETEC

Am 23.06.2022 fand das dritte KETEC-Statustreffen unter Leitung von Prof. Thorsten Urbaneck (TU Chemnitz) in Dresden statt. Gastgeber war das ILK Dresden, das neben der TU Chemnitz und dem Fraunhofer ISE Institut (Freiburg) zu den Partnern der neuen Forschungsplattform zählt.

Die WissenschaftlerInnen berieten darüber, was sie als Bundeskompetenzzentrum für Energie- und Kältetechnik zum Gelingen der Energiewende leisten können. Die geplanten Projekt sind bereits sehr konkret und können seit 10. Juni auf der KETEC-Website (https://ketec.online) eingesehen werden. Allein für Kälteanwendungen werden in Deutschland rund 16 % des Stroms verbraucht. Der steigende Stromverbrauch und der Einsatz von konventionellen Kältemitteln belasten die Umwelt signifikant. Es müssen also gleichzeitig die Steigerung der Effizienz bei der Kältebereitstellung und der Umstieg auf klimafreundliche Kältemittel gelingen.

Die geplante Plattform wartet aktuell in Reichenbach im Vogtland auf ihren Baubeginn. Das Gelände, der ehemalige Güterbahnhof, wurde von der Stadt Reichbach bereits beräumt und steht als Baufläche für das KETEC-Vorhaben zur Verfügung. Professor Uwe Franzke sprach das Grußwort zur Veranstaltung (Clip). https://youtu.be/VJ7igqWqMKE

Ihre Anfrage