Aktuelle Forschungsprojekte

Image Prüfverfahren und Prüfvorrichtungen für ABEK Filterelemente
Image Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre
Image Photometrisches Messverfahren zur Bestimmung der Luftwechselrate in Innenräumen - IO-Scan
Image Aktives Schichtladesystem für Kaltwasserpufferspeicher
Image Lüftungsgerät mit akustischer Regelungsoption
Image Klimatechnik-Betriebsoptimierung mittels maschinellem Lernen
Image Lebensdauerprognose von Hermetikverdichtersystemen
Image Wärmeübergang in Ferro-Nanofluiden unter Magnetfeldeinfluss
Image Software für die TGA-Planung
Image Thermosyphon mit in situ beschichtetem Verdampfer
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image Thermostatische Expansionsventile
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image Solare Kühlung
Image Elektrische Komponenten in Kältekreisläufen
Image Mikrofluidisches Expansionsventil

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Nachruf Prof. Fritz Steimle

Dank und Respekt zum Abschied

6888

Wir trauern um den langjährigen Vorsitzenden des Vereins zur Förderung der Luft- und Kältetechnik e.V., Herr Prof. Dr.-Ing. Fritz Steimle, der am 03.12.2023 im Alter von 85 Jahren verstorben ist.

Professor Fritz Steimle war jahrelang (1973 bis 2003)  Ordinarius für Klimatechnik an der Universität Essen, Vorsitzender der Landes-Rektorenkonferenz von Nordrhein-Westfalen und Vorsitzender vieler Verbände und Vereine.  So war er u.a. Vorsitzender des Fachinstitutes Gebäude Klima e. V. (1977–2003), Vorsitzender des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins e. V. DKV (1980–1984), Exekutivpräsident des internationalen Kälteinstituts IIF/IIR in Paris (1983–1993), Präsident des Wissenschaftlichen Rates des IIR/IIF (1991–1995) und schließlich Präsident der General Conference des IIR/IIF (1995–1999).

Im Zeitraum von 1984 bis 2003 war er (Mit-)Herausgeber der Fachzeitschrift „Ki Klima Kälte Heizung“, einer der Vorgänger-Publikationen der heutigen „KI Kälte Luft Klimatechnik“, und hat dabei maßgeblich die Entwicklung der Zeitschrift zu einer anerkannten und gern genutzten Plattform für die Branche geprägt.

1992 wurde Prof. Steimle das Große Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Diese Ehrung unterstreicht seinen unermüdlichen Einsatz für und im Bereich der deutschen und internationalen Kältetechnik.

Mit dem ILK Dresden verband ihn frühzeitig sein langjähriges Engagement für das IIR, welches ihn bereits in den 1980iger Jahren nach Dresden führte. Als das ILK Dresden im Jahr 1990 wiedergegründet wurde, war Fritz Steimle maßgeblich am Aufbau der Strukturen und der Vernetzung in der Industrie und Forschungslandschaft Deutschlands beteiligt.

Bis zum Jahr 2005 war er Vorsitzender des Vorstandes des Vereins zur Förderung der Luft- und Kältetechnik e.V., danach Ehrenvorsitzender.

Ohne seine Anstrengungen zur Neugründung und seinen großen persönlichen Einsatz sowie die Fähigkeit, Menschen begeistern zu können, wäre das ILK Dresden heute nicht existent.

Auch nach seinem Ausscheiden im Jahr 2005 war er uns als Gesprächspartner sowohl im Verein als auch in den Gesellschafterversammlungen immer willkommen.

Das ILK Dresden nimmt mit großem Dank und Respekt Abschied von Prof. Fritz Steimle und wird ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Unser Mitgefühl gilt insbesondere seinen Angehörigen.

 

Prof. Dr.-Ing Uwe Franzke - Geschäftsführer der ILK Dresden gGmbH        

Prof. Dr.-Ing. Mario Reichel - Vorsitzender der Stiftung Luft- und Kältetechnik

Ihre Anfrage