Aktuelle Forschungsprojekte

Image Software für Prüfstände
Image Elektronische Multifunktionsmodule für kryogene Anwendungen
Image Lebensdauerprognose von Hermetikverdichtersystemen
Image Numerische und Experimentelle Untersuchung zum Gefährdungspotential durch SARS-CoV-2 in klimatisierten Räumen
Image 3D - Strömungssensor
Image Kälte-Erzeugung und Kältespeicherung
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image Nachweis der Lagerbeständigkeit von Kryoröhrchen
Image Mollier hx-Diagramm
Image Wärmeübergang in turbulenten Ferro-Nanofluiden unter dem Einfluss von Magnetfeldern
Image CFE-Test Dunstabzugshauben
Image Ultradichte Kryoröhrchen als neuartige Primärpackmittel - Ultrakryo
Image Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf
Image Untersuchungen nach DIN EN ISO 14903
Image Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools
Image Akustik und Schwingungen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Rohstoffeffizienz-Preis 2022

Nominierungs-Film jetzt online

6260,6436

Am 19. Oktober war es so weit: Der Deutsche Rohstoffeffizienz-Preis 2022 wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz verliehen.

Als Partner der Firma LuxChemtech GmbH und gemeinsam mit der Johnson Controls Systems und Service GmbH war das ILK Dresden mit dem Projekt ReLiA - Recycling von Lithiumbromidlösungen aus Absorptionskälteanlagen für den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2022 in der Kategorie "Unternehmen" nominiert. Mit einem Film und einer Urkunde wurden die Leistungen der drei Partner in diesem Projekt anerkannt und gewürdigt.

Die Herausforderung

Je nach Größe einer Absorptionskälteanlage müssen bei einer Wartung oder am Lebensende dieser Anlagen mehrere Tonnen Lithium-Bromid-Lösungen als Sondermüll entsorgt werden. Dabei ist Lithium im Zuge der Energiewende ein sehr wertvoller Rohstoff für wiederaufladbare Batterien. Hinzu kommt, dass in Europa kein Lithium für die Lithiumbromidbereitstellung abgebaut wird. Lithiumbromid wird derzeit zu 100 Prozent importiert. Umso wichtiger ist es, vorhandenes Lithium zu recyceln. Bisher scheiterte dies an einem fehlenden Verfahren für das Entfernen von Zusatzstoffen in den Kältemittel-Lösungen. In dem Projekt "ReLia" - einer Kooperation der Firma LuxChemtech GmbH, des ILK Dresden und Johnson Controls Systems und Service GmbH wurde ein Verfahren für das Recycling von Lithium entwickelt.

Weitere Informationen zu ReLiA

 

 

Mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis zeichnet das BMWK seit 2011 herausragende Beispiele im Bereich rohstoff- und materialeffizienter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen sowie anwendungsorientierte Forschungsergebnisse aus. Die Nominierungen umfassen branchenübergreifend Technologien zum ressourcenschonenden Einsatz von Rohstoffen. 2022 liegt der Fokus auf Verfahren zur Weiterverwendung sowohl einfacher als auch komplexer Restmaterialien, die für die Aufbereitung und Herstellung neuer Produkte eingesetzt werden.

Die Gewinner des Deutschen Rohstoffeffizienz-Preises 2022 in der Kategorie Unternehmen sind die eco-softfibre GmbH & Co. KG, die Frank Walz- und Schmiedetechnik GmbH, BBH Baustoff- und Bodenbehandlung Hohenlohe GmbH & Co. KG. und das CARBOrefit®- Konsortium. In der Kategorie Forschung wurde die Fachhochschule Südwestfalen gemeinsam mit einem Industrie-Konsortium ausgezeichnet.

www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2022/10/20221020-deutscher-rohstoffeffizienz-preis-2022-verliehen.html

Ihre Anfrage