Aktuelle Forschungsprojekte

Image Mollier hx-Diagramm
Image Sole (Wasser)-Wärmepumpen
Image Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers
Image Pulse-Tube-Kühler mit Hermetikverdichterantrieb
Image Thermische Speicherung mit PCM
Image Energieeffizienzbewertung und optimierte Betriebsführung von gewerblichen Kälteanlagen
Image Software für die TGA-Planung
Image Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools
Image Zug- und Druckprüfung
Image Prüfverfahren und Prüfvorrichtungen für ABEK Filterelemente
Image Laseroptische Strömungsmessung
Image In-Situ-Untersuchungen zum Quellverhalten von Polymerwerkstoffen unter erhöhten Drücken und Temperaturen
Image Heliumgewinnung aus Erdgas
Image Elektronische Multifunktionsmodule für kryogene Anwendungen
Image Numerische und Experimentelle Untersuchung zum Gefährdungspotential durch SARS-CoV-2 in klimatisierten Räumen
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Zug- und Druckprüfung

Industrie und Forschungsinstitute

Gunar Schroeder

+49-351-4081-5129

Ermittlung der Streckgrenze, Zugfestigkeit und Bruchdehnung

Als Zug- oder Druckversuch wird ein quasistatisches, zerstörendes Prüfverfahren zum Ermitteln von Werkstoffkennwerten wie beispielsweise Streckgrenze, Zugfestigkeit und Bruchdehnung bezeichnet. Die Probenform und der Ablauf solcher Versuche sind standardarisiert. So definiert die Norm ISO 9862 den genauen Ablauf sowie die zu erfassenden Messgrößen für metallische Werkstoffe und die Norm DIN 50125 definiert die Probenform und deren Fertigungsverfahren. Darüber hinaus können mit der Anordnung allgemein Kraft-Weg-Verläufe mit hoher Genauigkeit erfasst werden.

Zur Versuchsdurchführung werden die Proben zentrisch in die Klemmzangen eingespannt bzw. zwischen den Druckplatten zentrisch positioniert. Beim Zugversuch werden die Proben definiert auseinandergezogen. Beim Druckversuch wird dagegen eine Druckkraft im einachsigen Spannungszustand auf den Prüfkörper, z.B. rechtwinkelige Prismen, Zylinder oder Rohre aufgeprägt. Bei beiden Versuchen werden Kraft und Längenänderung kontinuierlich aufgezeichnet und grafisch ausgewertet. Auf Anfrage kann die Zug-, Druckprüfung bei sehr tiefen Temperaturen durchgeführt werden.

Parameter Grenzwerte Proben
Materialien Folien, Kunststoffe, Verbundstoffe, Metalle, Klebeverbindungen
Typische Abmessungen von Kunststoffproben Lר: 200×10 mm oder
L×W×H: 200×10×10 mm
Messbereich Kraft und Weg ±5 kN, 400 mm
Standardirisierte Prüfungen Kraft-Weg, Kraft-Zeit, Spannung-Dehnung

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

RauMLuft.ROM | ROM - basierte Vorhersage von Raumluftströmungen mit maschinellem Lernen

Intelligente Strömungsprognose für die smarte TGA-Planung

Image

ZeroHeatPump

Leistungsführung von Klein-Wärmepumpen ohne Energieverbrauch

Image

KLAR

Klassenraumlüftung akustikbasiert regeln