Aktuelle Forschungsprojekte

Image Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate
Image Verbundvorhaben Öl-Effiziente Kältesysteme – Schmierstoffwahl für Kälteanlagen unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz
Image Primäre Lärmreduktion an Ventilatoren
Image Elektronische Multifunktionsmodule für kryogene Anwendungen
Image Photometrisches Messverfahren zur Bestimmung der Luftwechselrate in Innenräumen - IO-Scan
Image Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers
Image MetPCM
Image Intelligente innovative Stromversorgung für supraleitende Spulen
Image Thermosyphon mit in situ beschichtetem Verdampfer
Image Panel mit indirekter Verdunstungskühlung über Membran
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern
Image Prüfstände zur Messung der Luftleistung
Image Untersuchungen nach DIN EN ISO 14903
Image Testzentrum PLWP am ILK
Image Prüfverfahren für Außenluftfilter

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


"SOCOOL"

Solare Kühlketten für eine grüne Wirtschaft in Indonesien

7360

Als Teil des von der GIZ durchgeführten Energieprogramms Indonesia/ASEAN zielt das Projekt "Solare Kühlketten für eine grüne Wirtschaft in Indonesien – SOCOOL“ darauf ab, geeignete technologische und marktwirtschaftliche Rahmenbedingungen für eine langfristige Reduzierung der CO2-Emissionen im Kühlsektor Indonesiens zu schaffen.

Am 18.09.2024 traf sich das mitwirkende Team bestehend aus Vertretern der Unternehmen von Integration und Solar Cooling Engineering und ILK Dresden zu einem Präsens-Workshop zum Thema solar-optimierte Kühlhäuser für die Fischereiwirtschaft in Indonesien in Dresden. Nach mehreren Online-Meetings gab es endlich die Möglichkeit sich persönlich auszutauschen und eine fachliche Diskussion verschiedener Optionen zur Erhöhung der solaren Deckung durchzuführen.

Ähnliche Inhalte - Links

Ihre Anfrage