Aktuelle Forschungsprojekte

Image Filterprüfungen
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Sole (Wasser)-Wärmepumpen
Image Seminar Evakuieren und Trocknen von Kälteanlagen
Image Prüfstand für Ventilatoren nach DIN EN ISO 5801
Image Strömungssimulation CFD
Image Zustands- und Schadensanalysen
Image 3D - Strömungssensor
Image Elektrische Komponenten in Kältekreisläufen
Image Leistungsangebot Laboranalysen
Image Cl.Ai.Co - Clever Air Components
Image Prolatent
Image Nichtinvasive Strömungsmessung
Image Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers
Image Innovative Fertigungstechnologien für Kryosorptionssysteme
Image Prüfung mobiler Leckdetektoren nach DIN EN 14624

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Wissenschaft praktisch erklärt

Podcast Folge 5: Thermische Kälteerzeugung

6517

Chancen und Grenzen thermischer Kälteerzeugung

Thermisch angetriebene Absorptionskälteanlagen sind ein wichtiger Baustein für die kältetechnische als auch für die wärmetechnische Versorgung, wenn man diese Systeme intelligent koppelt. Sie bieten beispielsweise die Chance, die bisher ungenutzte Abwärme sinnvoll zu nutzen.

In diesem Podcast erläutert Dr. Mathias Safarik, Hauptbereichsleiter der Angewandten Energietechnik am ILK Dresden, welchen Beitrag die thermische Kälteerzeugung in der Energiewende leisten kann, wo noch Handlungsbedarf besteht und welche wissenschaftlichen Herausforderungen er sieht.: Zum Beispiel wie diese Systeme an die erneuerbaren Energien angepasst werden müssen und ab welcher Kälteleistung überhaupt eine Absorptionskälteanlage interessant ist?

Zum Podcast

 

Weitere Infos zum Thema:

 

https://www.ilkdresden.de/leistungen/forschung-und-entwicklung/projekt/thermische-kaelteerzeugung-absorptionskaeltetechnik

https://www.ilkdresden.de/leistungen/forschung-und-entwicklung/projekt/seethermie-studie-jetzt-frei-verfuegbar

https://www.ilkdresden.de/leistungen/produkte-und-prototypenbau/projekt/vakuum-fluessigeis-technologie

Ihre Anfrage