Aktuelle Forschungsprojekte

Image Rohrgekapselte Latentwärmespeicher
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image Korrosionsinhibitor für Absorptionskälteanlagen
Image Schalldämpfer mit integrierten Abgaswärmeübertrager
Image Leistungsprüfung an Verflüssigungssätzen
Image Numerische und Experimentelle Untersuchung zum Gefährdungspotential durch SARS-CoV-2 in klimatisierten Räumen
Image Automatisierte Gasschleife
Image Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa
Image Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen
Image Aktives Schichtladesystem für Kaltwasserpufferspeicher
Image Nichtinvasive Strömungsmessung
Image Kryostate aus GFK oder Metall
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung
Image Prüfverfahren für elektrische Komponenten
Image Ionokalorische Kälteerzeugung
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Wofür steht das ILK Dresden?

Der neue Imagefilm ist online

5805

Das ILK Dresden hat in Kooperation mit der Dresdner Agentur "Hengstfilm" einen Imagefilm produziert.

Der Clip präsentiert einen kleinen Teil des umfangreichen ILK-Leistungsspektrums. Vorallem gibt er Einblick in unsere Arbeitsweisen und welche Themen uns antreiben ... Dinge, die das ILK Dresden zu dem gefragten Partner für die Wirtschaft machen, welcher es ist.

Das ILK Dresden ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung, die in Dresden seit fast 60 Jahren Forschung und Entwicklung betreibt und sich mit mehr als 150 Ingenieuren, Wissenschaftlern und Mitarbeitern als Partner der Industrie versteht.

Mit den Technologien der Luft- und Kältetechnik leisten wir einen Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen, wie den Energie- und Klimawandel.

Neben der angewandten Forschung ist das ILK vor allem Partner für einsatzbereite und individuell entwickelte Lösungen im Bereich Kryotechnik, Kälte- und Klimatechnik, Luftreinhaltung, Werkstoffprüfung sowie energietechnischen Infrastrukturen. Wir sind das Bindeglied zwischen der Industrie und der universitären beziehungsweise der grundlagenorientierten Forschung.

Unser Leistungsspektrum umfasst Messungen, Prüfungen, Beratung und Gutachten, Prototypenbau, Softwareentwicklung als auch Ausbildung und Schulungen. Zu den herausragenden Entwicklungen zählen beispielsweise Helium-Verflüssigungsanlagen, Prüfstände für Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln sowie Flüssigeis-Speichersysteme.

 

Ihre Anfrage