Aktuelle Forschungsprojekte

Image Primäre Lärmreduktion an Ventilatoren
Image Mollier hx-Diagramm
Image Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers
Image Prüfverfahren zur dynamischen Alterung von Werkstoffen
Image Platz-integrierte Sekundärluft-Aufbereitung
Image Zertifizierbare Verbindungsarten in der Kryotechnik
Image Sole (Wasser)-Wärmepumpen
Image Füllmengenreduzierung
Image Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa
Image Modulares Speichersystem für solare Kühlung
Image Reduktion der Schallemission von Darrieus-Windturbinen
Image Kältemengenzähler
Image Intelligente innovative Stromversorgung für supraleitende Spulen
Image Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS
Image Tieftemperatur-Materialprüfkammer
Image Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung

INNO-KOM

06/2021 - 10/2023

Dipl.-Ing. (FH) Christian Friebe

+49-351-4081-5313

BESSER

Entwicklung eines Prüf- und Bewertungsverfahrens für dezentrale Umluftreiniger

Motivation

  • Einsatz von Luftreinigern hat sich deutlich verstärkt
  • Widersprüchliche Prüfverfahren zur Bewertung der Wirksamkeit von Umluftreinigungsgeräten
  • Mangelhafte Methoden zur Bewertung der technischen Parameter der Geräte
  • Darstellung der Wirkung der Geräte im Raum gewünscht

Projetziele

  • Technisches Prüfverfahren für die Bestimmung der technischen Parameter von Umluftreinigern
  • Numerisches Bewertungsverfahren für die Wirkung von Umluftreiniger im Raum
  • Darstellung der Ergebnisse in Normen und Dienstleistungen für die Messung, Entwicklung und Einsatzbewertung von Luftreinigern
  • Aufstellen umfangreicher Bewertungskriterien für die technischen Parameter der Geräte
  • Darstellung der Wirkung der Geräte im Raum mit Model-Order-Reduction-Verfahren auf Basis umfangreicher CFD-Berechnungen

Ihre Anfrage zum Projekt