Aktuelle Forschungsprojekte

Image KLAR
Image Phasenauflösende numerische Simulation von Suspensionen
Image Software für Prüfstände
Image Stoffdatenmodule
Image RauMLuft.ROM | ROM - basierte Vorhersage von Raumluftströmungen mit maschinellem Lernen
Image 3D - Strömungssensor
Image Entwicklung und Erprobung des Einsatzes von Phasenwechselmaterialien an WEMS (Window Energy Management Systems)
Image CO₂ GASHYDRATE FÜR NACHHALTIGE ENERGIE- UND KÜHLLÖSUNGEN
Image All-In-One Gerät für Gefriertrocknung und Biomaterialherstellung
Image Platz-integrierte Sekundärluft-Aufbereitung
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image Innovativer Helium-Kleinverflüssiger
Image Reduktion der Schallemission von Darrieus-Windturbinen
Image MetPCM
Image Cool Up
Image Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Leistungsmessung an Wärmeübertragern

Industrie

Dipl.-Ing. Markus Müller

+49-351-4081-5218

Wärmeübertrager korrekt dimensioniert?

Wir unterstützen die Industrie in ihrem Bestreben, die Effizienz der Komponenten für Kälteanlagen und Wärmepumpen zu verbessern.

Das ILK Dresden erbringt folgende Leistungen für Sie:

Für ein definiertes Einsatzkennfeld ermitteln wir die Leistung und Druckverluste der Plattenwärmeübertrager (Verdampfer und Verflüssiger) oder ähnlicher flüssigkeitsbeaufschlagter Wärmeübertrager.

Die Messungen erfolgen nach folgenden Normen:

  • DIN EN 306 Wärmetauscher „Messungen und Messgenauigkeit bei der Leistungsbestimmung“
  • DIN EN 1117 Wärmetauscher „Flüssigkeitsgekühlte Kältemittelverflüssiger“ Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
  • DIN EN 1118 Wärmetauscher „Kältemittelgekühlte Flüssigkeitskühler“ Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung

Die Prüfungen führen wir auf dem unten abgebildetenen, speziell dafür entwickelten Prüfstand durch.

Einsatzgrenzen des Prüfstandes

  • Kältemittel: R134a, R404a, R407C, R410A, R507, (weitere auf Anfrage)
  • Kälteträger: Sole
  • Wärmeträger: Wasser
  • Maximale Leistung Verflüssiger: 70 kW
  • Maximale Leistung Verdampfer: 60 kW

Eine aktuelle Kalibrierung der Messsysteme ist selbstverständlich.

Zusatzleistungen

Wir bieten Ihnen Unterstützung bei

  • Auslegung von Komponenten
  • Optimierung von Komponenten
  • Softwareentwicklung für die Auslegung und Optimierung

Des weiteren bieten wir Ihnen

  • statische und transiente thermische Simulationen
  • Thermographie von Bauteilen

Das ILK Dresden zeichnet sich durch seine hohe Fachkompetenz und Vielseitigkeit auf dem Gebiet der Luft- und Kältetechnik aus. Sie als Kunde profitieren von dem breiten Spektrum unserer Forschungsrichtungen und Technologien sowie der Integration verschiedener Fachgebiete.  


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Cool Up

Upscaling Sustainable Cooling

Image

Beladungssensor für Adsorptionsfilter

Sensorsystem zur Durchbruchserkennung bei der Gasabscheidung

Image

Ionokalorische Kälteerzeugung

Ionokalorisches Fest-Flüssigphasen-Kühlverfahren

Image

Tieftemperatur-Materialprüfkammer

Temperaturwechseltests für Bauteile bei extrem tiefen Temperaturen