Aktuelle Forschungsprojekte

Image In-Situ-Untersuchungen zum Quellverhalten von Polymerwerkstoffen unter erhöhten Drücken und Temperaturen
Image Gesamtsystemoptimierung von Kältetechnischen Alagensystemen für Energiewende und Klimaschutz
Image Nachweis der Lagerbeständigkeit von Kryoröhrchen
Image Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen
Image Massenspektrometer
Image Prüfstände für Kälte- und Wärmepumpentechnik
Image Elektronische Multifunktionsmodule für kryogene Anwendungen
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern
Image Zug- und Druckprüfung
Image Wärmeübergang in turbulenten Ferro-Nanofluiden unter dem Einfluss von Magnetfeldern
Image Zertifizierbare Verbindungsarten in der Kryotechnik
Image Strömungssimulation CFD
Image Filterprüfungen
Image Beladungssensor für Adsorptionsfilter
Image Luft-Wasser Wärmepumpen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Leistungsmessung an Wärmeübertragern

Industrie

Dipl.-Ing. Markus Müller

+49-351-4081-5218

Wärmeübertrager korrekt dimensioniert?

Wir unterstützen die Industrie in ihrem Bestreben, die Effizienz der Komponenten für Kälteanlagen und Wärmepumpen zu verbessern.

Das ILK Dresden erbringt folgende Leistungen für Sie:

Für ein definiertes Einsatzkennfeld ermitteln wir die Leistung und Druckverluste der Plattenwärmeübertrager (Verdampfer und Verflüssiger) oder ähnlicher flüssigkeitsbeaufschlagter Wärmeübertrager.

Die Messungen erfolgen nach folgenden Normen:

  • DIN EN 306 Wärmetauscher „Messungen und Messgenauigkeit bei der Leistungsbestimmung“
  • DIN EN 1117 Wärmetauscher „Flüssigkeitsgekühlte Kältemittelverflüssiger“ Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
  • DIN EN 1118 Wärmetauscher „Kältemittelgekühlte Flüssigkeitskühler“ Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung

Die Prüfungen führen wir auf dem unten abgebildetenen, speziell dafür entwickelten Prüfstand durch.

Einsatzgrenzen des Prüfstandes

  • Kältemittel: R134a, R404a, R407C, R410A, R507, (weiter auf Anfrage)
  • Kältetäger: Sole
  • Wärmeträger: Wasser
  • Maximale Leistung Verflüssiger: 70 kW
  • Maximale Leistung Verdampfer: 60 kW

Aktuelle Kalibrierung der Messsysteme sind selbstverständlich.

Zusatzleistungen

Wir bieten ihnen Unterstützung bei

  • Auslegung von Komponenten
  • Optimierung von Komponenten
  • Softwareentwicklung für die Auslegung und Optimierung

Des weiteren bieten wir ihnen

  • statische und transiente thermische Simulationen
  • Thermographie von Bauteilen

Das ILK Dresden zeichnet sich durch seine hohe Fachkompetenz und Vielseitigkeit auf dem Gebiet der Luft- und Kältetechnik aus. Sie als Kunde profitieren von dem breiten Spektrum unserer Forschungsrichtungen und Technologien sowie der Integration verschiedener Fachgebiete.  


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Kryostate aus GFK oder Metall

Lageunabhängig, nicht-metallisch, hohe Standzeit für flüssig Stickstoff und flüssig Helium

Image

Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate

Magnetisch rauscharm für z.B. SQUID-Anwendungen

Image

Prüfverfahren für Außenluftfilter

Bewertung von biologisch aktiven Außenluftfiltern

Image

Strömungssimulation CFD

Wissenschaftliche Untersuchung von Strömungen

Image

Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen

Enthalpierückgewinnung zwischen örtlich getrennten Luftströmen