Aktuelle Forschungsprojekte

Image Beladungssensor für Adsorptionsfilter
Image Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf
Image Thermosyphon mit in situ beschichtetem Verdampfer
Image Seminar Lecksuche / Dichtheitsprüfung in der Kältetechnik
Image Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate
Image Elektrische Auskopplung aus einer Expansionsturbine
Image Aktives Schichtladesystem für Kaltwasserpufferspeicher
Image Thermische Kälteerzeugung / Absorptionskältetechnik
Image Luft-Wasser Wärmepumpen
Image For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen
Image Prolatent
Image Verbundvorhaben Öl-Effiziente Kältesysteme – Schmierstoffwahl für Kälteanlagen unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz
Image Prüfverfahren für Außenluftfilter
Image Elektronische Multifunktionsmodule für kryogene Anwendungen
Image Kryostate aus GFK oder Metall
Image Drallfrei unterwegs...

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Neu: Schultisch mit eigenem Luftreiniger

flexibel und nachhaltig für dezentrale Luftreinigung

Ein aktuelles Forschungsprojekt des ILK Dresden arbeitet an der Entwicklung eines dezentralen Luftreinigungsgerätes für Tischmöbel. Ziel ist die direkte Erfassung und Filterung von Atemluft am Arbeits- bzw. Schultisch. Mit der Erfassung der belasteten Luft direkt an der Quelle wird die Durchmischung der Raumluft mit einer möglichen Virenlast und anderen Schadstoffen verhindert. So könnte eine sehr effektive und weitgehend geräuscharme Luftreinigung realisiert werden.

Schnelle und flexible Verfügbarkeit

Das Gerät könnte kurzfristig insbesondere in Schulen den sicheren Präsenzunterricht unter Pandemiebedingungen ermöglichen, aber auch langfristig helfen, die Auswirkung der jährlich auftretenden Grippewelle zu minimieren. Das Gerät wird als Nachrüstmodul für vorhandene Möbel oder als Komponente für die Integration in neue Tischmöbel konzipiert. Es kann aber auch in Großraumbüros oder Konferenzräumen zum Einsatz kommen.

Bedarfsgerechte Funktionalität sorgt für Nachhaltigkeit

In Zeiten ohne Notwendigkeit zur Pandemievorsorge dienen die Möbel der ursprünglichen Funktion als (Schreib-)Tisch und verursachen keine Betriebskosten. Darüber hinaus kann die Reinigungsfunktion bei Bedarf jederzeit aktiviert werden, um z.B. bei der jährlich auftretenden Grippewelle einen effektiven Gesundheitsschutz zu ermöglichen. Diese bedarfsgerechte Funktion sichert eine hohe Nachhaltigkeit der neuen Tischmöbel mit Luftreinigungsfunktion.

Die ILK Dresden - Projektschwerpunkte sind:

  • die geeignetste Art der Reinigung. Dabei liegt der Fokus auf Filter, UV-C und Ionisierung.
  • der Erfassungsgrad der Atemluft, welcher vorrangig mit Wirbelhaube oder Prallplatte optimiert werden soll

Projektträger: Euronorm


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre

Sind Supraleiter wirklich mit Wasserstoff kompatibel?

Image

Korrosionsinhibitor für Ammoniak-Absorptions-Anlagen

Eine Alternative zu Chrom(VI)-Verbindungen

Image

Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers

Angewandte kryogene Magnetohydrodynamik zur Sauerstoffanreicherung

Image

Mollier hx-Diagramm

Prozessdarstellung im hx-Diagramm

Image

Sole (Wasser)-Wärmepumpen

Prüfungen nach EN 14511 und 14825