Aktuelle Forschungsprojekte

Image Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen
Image Seminar Evakuieren und Trocknen von Kälteanlagen
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung
Image Kryoflüssigkeitspumpen für tiefkalt verflüssigte Gase wie z.B. LIN, LOX, LHe, LH2, LNG, LAr
Image Prüfstand für Ventilatoren nach DIN EN ISO 5801
Image Zertifizierung von effizienten Klima- und Lüftungsanlagen durch das neue „Qualitätssiegel Raumlufttechnik“ für Nichtwohngebäude
Image Praktikum, Diplom, Master, Bachelor
Image Entwicklung und Erprobung des Einsatzes von Phasenwechselmaterialien an WEMS (Window Energy Management Systems)
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Lebensdauerprognose von Hermetikverdichtersystemen
Image Pulse-Tube-Kühler mit Hermetikverdichterantrieb
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image Heliumgewinnung aus Erdgas
Image Wasser-Luft-Kühler-Kit für Helium Kompressoren in der Kryotechnik
Image Thermische Kälteerzeugung / Absorptionskältetechnik
Image Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Stellenangebot Mitarbeiter/in

Konstrukteur (m/w)

Am Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige Gesellschaft mbH, ist im Hauptbereich „Kryotechnik und Tieftemperaturphysik“ eine Stelle zu besetzen als

Konstrukteur (m/w)

Unser wissenschaftlicher Fokus liegt zum einen in der Entwicklung innovativer Kryokühler, Wärmekraftmaschinen und spezieller Verflüssigungssysteme, sowie im kryotechnischen Anlagenbau für industrielle Anwendungen und (Groß-)Forschungseinrichtungen. Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Wasserstoff- und Supraleitertechnologie im Automotivbereich und Energiesektor, sowie die kryogene Energiespeicherung mit Blick auf eine bessere Nutzung erneuerbarer Energien. Zur Mitwirkung an der fachlichen Untersetzung und kommerziellen Verwertung der genannten Themen suchen wir Verstärkung für unser Team.


Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Eigenverantwortliche Lösung von komplexen Konstruktionsaufgaben und weiteren wissenschaftlich-technischen Aufgaben
  • Auswahl und Beschaffung der Materialien und Komponenten sowie Organisation der zeitgerechten zur Verfügungstellung
  • Qualitätsüberwachung der Montage
  • Kontrolle von Konstruktionen hinsichtlich Fertigung
  • Akquisition und Bearbeitung von Industrieforschungsaufträgen
  • Beantragung und Durchführung öffentlich geförderter Forschungsprojekte
  • Konzeption, Durchführung und Auswertung von experimentellen Arbeiten
  • Dokumentation, Präsentation und Vermarktung von Forschungsergebnissen

Ihre Qualifikationen und sonstigen Voraussetzungen:

  •  Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Schwerpunkt Konstruktion
  • Kenntnisse und Berufserfahrungen im Bereich der Kryotechnik bzw. Tieftemperaturphysik
  • Mehrjährige Erfahrungen in Konstruktion und Projektleitung
  • Sicherer Umgang mit Konstruktionssoftware, insbesondere SOLIDWORKS
  • und/oder INVENTOR
  • Kenntnisse in Thermodynamik und/oder Strömungsmechanik sind wünschenswert
  • Erfahrungen bei experimentellen Arbeiten und Messtechniken
  • Sichere Englische Sprachkenntnisse und Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
  • Hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Eigeninitiative, selbständige strukturierte Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche, herausfordernde Tätigkeit an der Spitze der technischen Entwicklung mit einer qualifikationsabhängigen Vergütung nach Haustarif.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Referenznummer 170117 bis zum 20.11.2017 an:

Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige Gesellschaft mbH
Kathrin Taubert
Bertolt-Brecht-Allee 20
01309 Dresden

vorzugsweise per Email


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Messung Isolierverpackung

Wie gut ist meine Kühlbox?

Image

Energieeffizienzberatung Kraft-Wärme-Kälte

Wie effizient ist meine Kälteanlage?

Image

Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf

Tieftemperaturkühlung mittels CO2-Sublimation

Image

Kältemengenzähler

Der schnelle Weg zur Kälteleistung