Aktuelle Forschungsprojekte

Image Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa
Image Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf
Image Leistungsmessung an Wärmeübertragern
Image Platz-integrierte Sekundärluft-Aufbereitung
Image Software für die TGA-Planung
Image Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK
Image Initiierung eines Lithiumkreislaufes – Recycling von Lithiumbromidlösungen aus Absorptionskälteanlagen (ReLiA)
Image Innovativer Helium-Kleinverflüssiger
Image Prüfung mobiler Leckdetektoren nach DIN EN 14624
Image Kälte-Erzeugung und Kältespeicherung
Image Kalibrierleck für die Wasserbad Dichtheitsprüfung
Image Zertifizierung von effizienten Klima- und Lüftungsanlagen durch das neue „Qualitätssiegel Raumlufttechnik“ für Nichtwohngebäude
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen
Image Prüfverfahren für Hochtemperaturewärmepumpen-Öle
Image PerCO

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Zu Besuch am ILK Dresden:

Prof. Bartosz Zajączkowski von der Universität Wrocław

Am 21.04.22 besuchte Prof. Zajączkowski von der Fakultät Maschinen- und Energietechnik der Universität Wroclaw das ILK Dresden. Ziel war es die seit 2016 bestehende Kooperation zu vertiefen. Die Forschungsprofile beider Institutionen überlappen sich auf in vielen Bereichen der Kälte- und Klimatechnik sowie der Wärme- und Stoffübertragung. Mit dem in Vorbereitung befindlichen Memorandum of Understanding wird es möglich die Kooperation auch im Rahmen gemeinsamer Projekte zu vertiefen und auszudehnen. 


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Füllmengenreduzierung

Wie viel Kältemittel muss gefüllt werden?

Image

Leistungsprüfung an Verflüssigungssätzen

Wie effizient ist der Verflüssigungssatz ?

Image

Elektrische Auskopplung aus einer Expansionsturbine

Kostengünstige Umwandlung kleiner elektrischer Leistungen

Image

Zustands- und Schadensanalysen

Ist der Zustand des Kältemittelverdichters ok?

Image

Thermostatische Expansionsventile

Arbeitet das TEV eigentlich richtig?