Aktuelle Forschungsprojekte

Image Kältemittel- und Kältemaschinenöl-Untersuchungen
Image Ultradichte Kryoröhrchen als neuartige Primärpackmittel - Ultrakryo
Image Akustik und Schwingungen
Image Prüfverfahren für elektrische Komponenten
Image Ionokalorische Kälteerzeugung
Image Kalibrierleck für die Wasserbad Dichtheitsprüfung
Image Innovativer Helium-Kleinverflüssiger
Image Thermosyphon mit in situ beschichtetem Verdampfer
Image Heliumgewinnung aus Erdgas
Image Praktikum, Diplom, Master, Bachelor
Image Thermische Kälteerzeugung / Absorptionskältetechnik
Image Zertifizierung von effizienten Klima- und Lüftungsanlagen durch das neue „Qualitätssiegel Raumlufttechnik“ für Nichtwohngebäude
Image Wärmekraftmaschinen
Image Klimatechnik-Betriebsoptimierung mittels maschinellem Lernen
Image Entwicklung eines schnellen Rechenverfahrens..
Image ZeroHeatPump

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
443 Treffer gefunden
Korrosionsinhibitor für Absorptionskälteanlagen  
steffen.feja@ilkdresden.de Absorptionskälteanlagen, Lithiumbromid, LiBr, Inhibitor, Korrosion, Chromat, Molybdat, Nitrat, chromatfrei, Analysen, Testverfahren, Ammoniak Entwicklung von…  
Initiierung eines Lithiumkreislaufes – Recycling von Lithiumbromidlösungen aus Absorptionskälteanlagen (ReLiA)  
steffen.feja@ilkdresden.de ReLia, Lithium, Absorption, Lithiumbromid, Kurzbeschreibung: Absorptionskälteanlagen sind für viele Anwendungen in der Kälte- und Klimatechnik die ökologisch und…  
Untersuchung von Kühlsolen  
Arbeitsstoffdaten für Sekundärkreisläufe [mark1:Kristallisation (Frostsicherheit)][mark2:Stockpunkt][mark3:Flammpunkt][mark4:Spezifische Wärmekapazität][mark5:Spezifische…  
Kältemittel- und Kältemaschinenöl-Untersuchungen  
email Steffen.Feja@ilkdresden.de Kältemittel, Kältemaschinenöl, Flockpunkt, Kältemittelgemisch, Stockpunkt, Pourpoint, Mischungslücke, Flammpunkt, Wärmekapazität, Wärmeleitfähigkeit,…  
Chillventa 2020  
Die Vorbereitungen haben begonnen A. Peusch Andreas.Peusch@ilkdresden.de Die internationale Branchenmesse Chillventa der Kälte- und Klimatechnik wirft ihre Schatten voraus. Auch das ILK Dresden…  
Entwicklung vom Prüflabor Wärmepumpen zum Testzentrum PLWP  
Prüfdienstleistungen auf höchstem Niveau Dr.-Ing. Matthias Böhm Matthias.Boehm@ilkdresden.de Unserem Prüflabor Wärmepumpen (PLWP) am ILK Dresden wurde 2008 erstmalig im Rahmen eines…  
Jetzt auch für Propan!  
Kältemittelverdichter: Leistung, Lebensdauer, Zustand Dr.-Ing. Olaf Hempel olaf.hempel@ilkdresden.de Kältemittelverdichter, Verdichter, Propan, R290, Lebensdauer, Lebensdauertest, Leistungstest …  
Leistungs- und Lastzyklentests an Kältemittelverdichtern mit Propan  
Wie gut ist mein Verdichter? Dr.-Ing. Matthias Böhm Matthias.Boehm@ilkdresden.de Die aktuell gültige F-Gase-Verordnung EU 517/2014 bedeutet in der Praxis den verstärkten Einsatz von brennbaren…  
Entwicklung Prüfverfahren und Prüfstand für stationäre Einbau-Kältesätze  
andreas.peusch@ilkdresden.de Kühlzelle, Kühlraum, Einbau Kältesatz, Kühlgerät, Kälteaggregate, Prüfstand, Messverfahren, Prüfverfahren, Entwicklung Ziel des FuE-Vorhabens war die Entwicklung…  
Füllmengenreduzierung  
konstantin.bratanitsch@ilkdresden.de Kältemittel, Füllmenge, Menge, Kälteanlage, Sammler, Wärmeübertrager, Bedingt durch die F-Gase Verordnung der EU werden synthetische Kältemittel zunehmend…  
Suchergebnisse 321 bis 330 von 443

Ihre Anfrage