Aktuelle Forschungsprojekte

Image Luft-Wasser Wärmepumpen
Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik
Image Praktikum, Diplom, Master, Bachelor
Image Prüfstandsbau zur Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung
Image Untersuchungen nach DIN EN ISO 14903
Image Energieeffizienzbewertung und optimierte Betriebsführung von gewerblichen Kälteanlagen
Image Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate
Image Thermosyphon mit in situ beschichtetem Verdampfer
Image Rohrgekapselte Latentwärmespeicher
Image Filterprüfungen
Image Thermische Kälteerzeugung / Absorptionskältetechnik
Image Leistungsmessung an Wärmeübertragern
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image Thermische Speicherung mit PCM
Image Pulse-Tube-Kühler mit Hermetikverdichterantrieb
Image Numerische und Experimentelle Untersuchung zum Gefährdungspotential durch SARS-CoV-2 in klimatisierten Räumen

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  Informationen / Veranstaltungen


Leistungs- und Lastzyklentests an Kältemittelverdichtern mit Propan

Wie gut ist mein Verdichter?

4079

Die aktuell gültige F-Gase-Verordnung EU 517/2014 bedeutet in der Praxis den verstärkten Einsatz von brennbaren Kältemitteln der Klassen A2 und A3.
Das ILK unterstützt die Auftraggeber auch bei der Einführung dieser Kältemittel in Ihre Produkte.

Dazu wurde im Jahr 2019 ein Prüfstand zur Lastsimulation für mit dem wichtigen Kältemittel Propan betriebene Verdichter bis ca. 25 kW entwickelt, hergestellt und 2020 in Betrieb genommen.

Zwei Einsatzszenarien sind am Prüfstand möglich:

  1. Leistungsmessung nach Norm DIN EN 13771-1: Für ein definiertes Einsatzkennfeld einstufiger Verdichter kann nach den Normen DIN EN 13771-1 und DIN EN 12900 die Kälteleistung, Antriebsleistung, COP, Liefer- und Gütegrad ermittelt werden Þ speziell für das brennbare A3 - Kältemittel Propan!
    Die Kältemittel A2/L: R452B, R32, R1234yf, R1234ze sind ebenfalls zugelassen.
  2. Lastzyklentest LTT500: Das thermisch/mechanische Langzeitverhalten und die Interaktion zwischen Verdichter, KM (A1, A2/L und A3) und Öl bei definiert veränderlichen Belastungen im Einsatzkennfeld und bei Überschreitung zulässiger Betriebsparameter (On/Off-Zyklen, reduzierte Überhitzung, Pendeln, Flüssigkeit im Verdichter etc.) kann getestet werden.
    Die Durchführung erfolgt in Lastzyklentest LTT500 mit variabel steigenden Stressleveln 1 … 6
    • nach ILK-Standardprozedur über ca. 500 h oder
    • nach individueller Kunden-Anforderung.
    • Vergleichsbasis: Verdichterparameter an geeigneten Kennfeld-Referenzpunkten nach DIN EN 13771-1 (Kälteleistung, Antriebsleistung, COP, Liefer- und Gütegrad)

Die Effizienz und Wirkung des Propan (u.a.) kann untersucht werden im Einsatz mit

  • halbhermetischen und
  • hermetischen Verdichtern (Bauarten: Hub- oder Rollkolben, Scroll).

Ihre Anfrage

weitere Informationen und Veranstaltungen