Aktuelle Forschungsprojekte

Image Thermische Kälteerzeugung / Absorptionskältetechnik
Image Untersuchungen nach DIN EN ISO 14903
Image ML-basierte Module für intelligente TGA-Planungssoftware
Image Füllmengenreduzierung
Image Thermosyphon mit in situ beschichtetem Verdampfer
Image Prüfverfahren für Hochtemperaturewärmepumpen-Öle
Image Aktives Schichtladesystem für Kaltwasserpufferspeicher
Image Thermische Speicherung mit PCM
Image Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre
Image Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS
Image Industrie-4.0-Membran-Wärme-und-Stoffübertrager (i-MWÜ4.0)
Image Photometrisches Messverfahren zur Bestimmung der Luftwechselrate in Innenräumen - IO-Scan
Image Platz-integrierte Sekundärluft-Aufbereitung
Image Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK
Image Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers
Image Prüfstandsbau zur Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Forschung und Entwicklung


Akustik und Schwingungen

Industrie

Dr.-Ing. Ralph Krause

+49-351-4081-5318

Messung - Beratung - Optimierung

Das ILK bestitzt einen Hallraum, der den aktuellen Normungen entspricht. Der Hallraum dient Untersuchungen gerätetechnischer als auch systematischer Art. Er wird zur Entwicklung von neuen Produkten, sowie zur Erfassung von Meßdaten für technische Unterlagen genutzt. Außerdem werden Messungen und Versuche als Kundenaufträge durchgeführt:

  • Akustische Messungen nach anerkannten Normen, DIN EN ISO 3741 
  • Maschinendynamische Untersuchungen, Signalanalyse, Systemanalyse bzw. Modalanalyse
  • Akustische und dynamische Untersuchungen von Strömungsbauteilen
  • Schallabsorptionsmessungen von Werkstoffen, DIN EN ISO 354
  • Bestimmung des Schallleistungspegels von Maschinen, Geräten und Komponenten
  • Bestimmung des Dämpfungsmaßes von Schalldämpfern

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Forschung und Entwicklung

Image

Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik

3D-Fertigung von Mikrowärmeübertragern

Image

Entwicklung hydrolysebeständiger Hotmelt-Klebeverbunde für Prozessluft- und Klimaanwendungen unter Einhaltung hygienischer Anforderungen

Hygienische Optimierung und Langzeitstabilisierung membranbasierter Wärme- und Stoffübertrager

Image

Intelligente innovative Stromversorgung für supraleitende Spulen

Kompakte leistungsfähige Stromversorgung mit 4-Quadrantensteller

Image

Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“

Verbesserung der hygienischen Prävention durch elektrochemische Dekontamination

Image

Wärmekraftmaschinen

Gewinnung elektrischer Energie aus Abwärme