Aktuelle Forschungsprojekte

Image Solare Kühlung
Image Leistungsangebot Laboranalysen
Image Leistungsmessung an Wärmeübertragern
Image Energieeffizienzberatung Kraft-Wärme-Kälte
Image Numerische und Experimentelle Untersuchung zum Gefährdungspotential durch SARS-CoV-2 in klimatisierten Räumen
Image Messung Isolierverpackung
Image Nichtinvasive Strömungsmessung
Image Reduktion der Schallemission von Darrieus-Windturbinen
Image Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa
Image Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools
Image Schalldämpfer mit integrierten Abgaswärmeübertrager
Image Kalibrierleck für die Wasserbad Dichtheitsprüfung
Image Kryostate aus GFK oder Metall
Image Mikrofluidisches Expansionsventil
Image Thermische Speicherung mit PCM
Image Leistungsprüfung an Verflüssigungssätzen

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Forschung und Entwicklung


Erfolgreicher Test zur Kryokonservierung menschlicher Mitochondrien

Neuartig: Verfahren zur Mikrotropfenvitrifikation von Zellen

Entwicklung zwei neuartiger Verfahren zur Mikrotropfen-Vitrifikation von Zellen und Zellbestandteilen – Erfolgreiches Proof of Concept zur Kryokonservierung menschlicher Mitochondrien mit dem Schweizer Forschungspartner cellvie AG

Im Rahmen des F&E-Projektes VitA konnten am ILK Dresden zwei neuartige Verfahren zur Mikrotropfen-Vitrifikation von Zellen und Zellbestandteilen entwickelt werden. Dabei werden die biologischen Produkte in winzige Tröpfchen mit einem Volumen von wenigen Nanolitern zerlegt und mit Gefrierraten bis zu 2,5  Mio. K/min eingefroren. Die Einfrierung erfolgt so schnell, dass sich kein kristallines Eis bilden kann und die wässrige Produktlösung amorph erstarrt. Dadurch kann die Vitalität des Produktes ohne toxische Gefrierschutzadditive erhalten werden. In Tests mit suspendierten Zellen des menschlichen Bindegewebes (Fibroblasten) konnte bereits eine 95 %ige Überlebensrate nachgewiesen werden. Daraufhin wurden beide Verfahren zum Patent angemeldet.

Vom 14. bis 17. April 2025 erfolgte am ILK Dresden gemeinsam mit dem Schweizer Forschungspartner cellvie AG ein Proof of Concept zur Kryokonservierung menschlicher Mitochondrien. Das innovative Start-up Unternehmen aus Zürich ist ein Spin-off der Harvard Universität und ein Pionier auf dem Gebiet der therapeutischen Mitochondrientransplantation. Gemeinsam wurden Tests zur Leistungsbewertung der Vitrifikationsverfahren durchgeführt. Die Kryokonservierung der Mikrotropfen erfolgte dabei wahlweise auf einer innengekühlten Metallwalze (Flächenverfahren) und in einer tiefkalten Flüssigkeit (Fluidverfahren). Die Auswertung der Versuche erfolgte durch eine Quantifizierung des Energiestoffwechsels (lumineszenzphotometrische Messung der ATP-Produktion). Erste Ergebnisse deuten auf eine erfolgreiche Kryokonservierung hin.


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Forschung und Entwicklung

Image

Entwicklung eines schnellen Rechenverfahrens..

..für die Auslegung von Turbomaschinen basierend auf IBM

Image

Schalldämpfer mit integrierten Abgaswärmeübertrager

zur Verbesserung des Kaltstartverhaltens

Image

Filterprüfungen

Abscheider in Industrie- und Labormaßstab

Image

Tieftemperatur-Messdienstleistungen

Übersicht der Messdienstleistungen

Image

Kalibrierung von Tieftemperatursensoren

Vergleichsmessung von Tieftemperaturthermometern