Aktuelle Forschungsprojekte

Image Modulares Speichersystem für solare Kühlung
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image Prüfverfahren zur dynamischen Alterung von Werkstoffen
Image Apparatur und Verfahren zur Degradationsprüfung
Image For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen
Image Korrosionsinhibitor für Absorptionskälteanlagen
Image Untersuchung von Kühlsolen
Image Testzentrum PLWP am ILK
Image Prolatent
Image Hochtemperatur - Korrosionsinhibitoren zur Sicherung der Erweiterung des Anwendungsbereiches Abwärme nutzender Kälteerzeugung
Image Numerische und Experimentelle Untersuchung zum Gefährdungspotential durch SARS-CoV-2 in klimatisierten Räumen
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Heat2Power
Image Prüfstände für Kälte- und Wärmepumpentechnik
Image Elektrische Auskopplung aus einer Expansionsturbine
Image Gesamtsystemoptimierung von Kältetechnischen Anlagensystemen für Energiewende und Klimaschutz

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Forschung und Entwicklung


Panel mit indirekter Verdunstungskühlung über Membran

INNO-KOM

01/2023 - 06/2025

Dipl.-Ing. (FH) Hannes Rosenbaum

+49-351-4081-5324

Natural Cooling Panel

Entwicklung eines dezentralen Kühlpanels mit Außenluftanschluss, ohne Kältemittel, ohne Feuchteeintrag in die Raumluft, nachrüstbar und mit Leistungszahlen (COP) > 10

Motivation

  • GWP = 0; COP > 10; 100 % regenerative Energien
  • Dezentrale indirekte Verdunstungskühlung ohne Feuchteeintrag in Raum- oder Außenluft
  • Autarke Betriebsweise, Regenwassernutzung
  • Strahlungs- und konvektiv wirksamer Luftauslass

Projektziel

  • Anwendung der regenerativen und nachhaltigen Kälteerzeugung via Verdunstungskühlung in einem dezentralen Klimagerät (COP > 10)
  • Funktionale Verknüpfung von Verdunstungskühlung und Zufuhr gereinigter Außenluft
  • Neuartiger Membran-Wärmeübertrager für zwei Luftströme und Verdunstungswasser einschließlich numerischem Berechnungsmodell
  • Neuartiger konvektions- und strahlungswirksamer Luftauslasses für minimales Zugluftrisiko
  • Modulares kaskadierbares Gerätekonzept für bedarfsgerechte Leistung und autarke sowie CO2-neutrale Betriebsweise (für PV-Stromversorgung)
  • Kühlpaneele für Decke, Wand oder freistehend für Wohn- und Nichtwohngebäude, nachrüstbar und akustische Anforderungen berücksichtigend

Lösungsansatz

  • Entwicklung eines Membran-Wärmeübertragers auf Basis 4-lagiger textiler Mehrlagenlaminate
  • Geräteentwicklung basierend auf Verfahren der Zuluftrückführung und Abluftbefeuchtung
  • Entwicklung eines Luftauslasses für konvektions- und strahlungswirksame Kühlleistung
  • MSR und Systemkomponenten für Regenwassernutzung, Lageunabhängigkeit und Kaskadierung

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Forschung und Entwicklung

Image

Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers

Angewandte kryogene Magnetohydrodynamik zur Sauerstoffanreicherung

Image

Sole (Wasser)-Wärmepumpen

Prüfungen nach EN 14511 und 14825

Image

Hochtemperatur Wärmepumpe

Abwärme von Industrieprozessen nutzen

Image

Kälte-Erzeugung und Kältespeicherung

mit Nutzung der Lösungsenthalpie von Salz

Image

CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung

Entwicklung eines Sublimations-Wärmeübertragers