Aktuelle Forschungsprojekte

Image Tribologische Untersuchungen im System Öl-Kältemittel-Werkstoff
Image Innovative Fertigungstechnologien für Kryosorptionssysteme
Image Hochtemperatur Wärmepumpe
Image Kälte-Erzeugung und Kältespeicherung
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide
Image Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen
Image Sole (Wasser)-Wärmepumpen
Image Lüftungsgerät mit akustischer Regelungsoption
Image Druckfestigkeitsprüfung von CO2 Anlagen
Image Prüfstände für Kälte- und Wärmepumpentechnik
Image Untersuchungen von Werkstoffen
Image Beladungssensor für Adsorptionsfilter
Image Cool Up
Image Leistungsangebot Laboranalysen
Image Prüfverfahren und Prüfvorrichtungen für ABEK Filterelemente
Image ML-basierte Module für intelligente TGA-Planungssoftware

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Forschung und Entwicklung


Wärmeübergang in turbulenten Ferro-Nanofluiden unter dem Einfluss von Magnetfeldern

INNO-KOM

02/2022 - 07/2024

Dr.-Ing. Silvio Tschisgale

+49-351-4081-5328

MagNum

Motivation

  • Verbesserung der Effektivität konvektiver Wärmeübertrager mittels Ferro-Nanopartikel
  • Ansatz: Erzeugung von Sekundärströmungen durch Magnetfelder-Partikelinteraktion
  • Zeitliche und räumliche Struktur der magnetisch beeinflussten Strömung bislang jedoch nicht vollständig verstanden
  • Vorteil des Ansatzes: Magnetfelder sind lokal und temporär steuerbar

Forschungsziel

  • Zielgenaue Implementierung von Magnetfeldern zur Erhöhung der Wärmeübertragung
  • Magnetfelder als lokale und temporäre Aktuatoren zur Schaltung und Kontrolle von Wärmeübertragung
  • Aufklärung zentraler physikalischer Effekte
  • auf Basis numerischer und experimenteller Untersuchungen

Lösungsansatz

  • Kombination hochauflösender Simulationen und experimenteller Untersuchungen
  • Simulation zahlreicher Varianten (verschiedene Magnetfelder, Partikelkonzentrationen usw.) auf Basis eines Modellproblems

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Forschung und Entwicklung

Image

Cl.Ai.Co - Clever Air Components

Entwicklung eines innovativen Systems für eine energieeffiziente Gebäudeklimatisierung

Image

For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen

Flexible, adaptierbare Bauteile auf Basis funktionalisierter Textilien

Image

Innovativer Helium-Kleinverflüssiger

Verflüssigungsraten von 10 bis 15 l/h

Image

Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK

Gleichzeitig Drücke bis 1000 bar, Temperaturen bis –253°C