Aktuelle Forschungsprojekte
Sie befinden sich hier: Startseite / Forschung und Entwicklung
Wärmeübergang in turbulenten Ferro-Nanofluiden unter dem Einfluss von Magnetfeldern

MagNum
Motivation
- Verbesserung der Effektivität konvektiver Wärmeübertrager mittels Ferro-Nanopartikel
- Ansatz: Erzeugung von Sekundärströmungen durch Magnetfelder-Partikelinteraktion
- Zeitliche und räumliche Struktur der magnetisch beeinflussten Strömung bislang jedoch nicht vollständig verstanden
- Vorteil des Ansatzes: Magnetfelder sind lokal und temporär steuerbar
Forschungsziel
- Zielgenaue Implementierung von Magnetfeldern zur Erhöhung der Wärmeübertragung
- Magnetfelder als lokale und temporäre Aktuatoren zur Schaltung und Kontrolle von Wärmeübertragung
- Aufklärung zentraler physikalischer Effekte
- auf Basis numerischer und experimenteller Untersuchungen
Lösungsansatz
- Kombination hochauflösender Simulationen und experimenteller Untersuchungen
- Simulation zahlreicher Varianten (verschiedene Magnetfelder, Partikelkonzentrationen usw.) auf Basis eines Modellproblems
Weitere Projekte - Forschung und Entwicklung
Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS
Wissenschaftliche Analyse thermodynamischer Prozesse in Gebäuden und Anlagen
Elektronische Multifunktionsmodule für kryogene Anwendungen
Elektronik mit geringem Verkabelungsaufwand - mehr als 100 Sensoren über eine Durchführung
Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K
kompakt, umweltfreundlich, kosten- und leistungseffizient