Aktuelle Forschungsprojekte
Sie befinden sich hier: Startseite / Forschung und Entwicklung
Wärmeübergang in turbulenten Ferro-Nanofluiden unter dem Einfluss von Magnetfeldern

MagNum
Motivation
- Verbesserung der Effektivität konvektiver Wärmeübertrager mittels Ferro-Nanopartikel
- Ansatz: Erzeugung von Sekundärströmungen durch Magnetfelder-Partikelinteraktion
- Zeitliche und räumliche Struktur der magnetisch beeinflussten Strömung bislang jedoch nicht vollständig verstanden
- Vorteil des Ansatzes: Magnetfelder sind lokal und temporär steuerbar
Forschungsziel
- Zielgenaue Implementierung von Magnetfeldern zur Erhöhung der Wärmeübertragung
- Magnetfelder als lokale und temporäre Aktuatoren zur Schaltung und Kontrolle von Wärmeübertragung
- Aufklärung zentraler physikalischer Effekte
- auf Basis numerischer und experimenteller Untersuchungen
Lösungsansatz
- Kombination hochauflösender Simulationen und experimenteller Untersuchungen
- Simulation zahlreicher Varianten (verschiedene Magnetfelder, Partikelkonzentrationen usw.) auf Basis eines Modellproblems
Weitere Projekte - Forschung und Entwicklung
Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Verbesserung der hygienischen Prävention durch elektrochemische Dekontamination
PerCO
Herstellung neuartiger Sperrschichten an elastomeren Dichtungsmaterialien zur Verminderung der Permeation des Kältemittels R744 (CO2)