Aktuelle Forschungsprojekte

Image Kalibrierleck für die Wasserbad Dichtheitsprüfung
Image Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung
Image Leistungsprüfung an Verflüssigungssätzen
Image Untersuchung von Kühlsolen
Image Zertifizierung von effizienten Klima- und Lüftungsanlagen durch das neue „Qualitätssiegel Raumlufttechnik“ für Nichtwohngebäude
Image Abluftbehandlungsmethode zur Abscheidung von Spurenstoffen in neuen Produktionsverfahren
Image Reduktion der Schallemission von Darrieus-Windturbinen
Image Untersuchungen von Werkstoffen
Image Ultradichte Kryoröhrchen als neuartige Primärpackmittel - Ultrakryo
Image Heliumgewinnung aus Erdgas
Image Massenspektrometer
Image Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K
Image Elektrische Komponenten in Kältekreisläufen
Image All-In-One Gerät für Gefriertrocknung und Biomaterialherstellung
Image Lebensdauerprognose von Hermetikverdichtersystemen
Image Prüfbad-Haube

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Forschung und Entwicklung


Wärmeübergang in turbulenten Ferro-Nanofluiden unter dem Einfluss von Magnetfeldern

INNO-KOM

02/2022 - 07/2024

Dr.-Ing. Silvio Tschisgale

+49-351-4081-5328

MagNum

Motivation

  • Verbesserung der Effektivität konvektiver Wärmeübertrager mittels Ferro-Nanopartikel
  • Ansatz: Erzeugung von Sekundärströmungen durch Magnetfelder-Partikelinteraktion
  • Zeitliche und räumliche Struktur der magnetisch beeinflussten Strömung bislang jedoch nicht vollständig verstanden
  • Vorteil des Ansatzes: Magnetfelder sind lokal und temporär steuerbar

Forschungsziel

  • Zielgenaue Implementierung von Magnetfeldern zur Erhöhung der Wärmeübertragung
  • Magnetfelder als lokale und temporäre Aktuatoren zur Schaltung und Kontrolle von Wärmeübertragung
  • Aufklärung zentraler physikalischer Effekte
  • auf Basis numerischer und experimenteller Untersuchungen

Lösungsansatz

  • Kombination hochauflösender Simulationen und experimenteller Untersuchungen
  • Simulation zahlreicher Varianten (verschiedene Magnetfelder, Partikelkonzentrationen usw.) auf Basis eines Modellproblems

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Forschung und Entwicklung

Image

Beladungssensor für Adsorptionsfilter

Sensorsystem zur Durchbruchserkennung bei der Gasabscheidung

Image

Ionokalorische Kälteerzeugung

Ionokalorisches Fest-Flüssigphasen-Kühlverfahren

Image

Tieftemperatur-Materialprüfkammer

Temperaturwechseltests für Bauteile bei extrem tiefen Temperaturen