Aktuelle Forschungsprojekte

Image Innovativer magnetbasierter Parawasserstoffkonverter
Image Drallfrei unterwegs...
Image Numerische und Experimentelle Untersuchung zum Gefährdungspotential durch SARS-CoV-2 in klimatisierten Räumen
Image Filterprüfungen
Image Thermische Kälteerzeugung / Absorptionskältetechnik
Image Energieeffizienzbewertung und optimierte Betriebsführung von gewerblichen Kälteanlagen
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K
Image Zustands- und Schadensanalysen
Image Prüfverfahren zur dynamischen Alterung von Werkstoffen
Image MetPCM
Image Leistungsprüfung an Verflüssigungssätzen
Image Photometrisches Messverfahren zur Bestimmung der Luftwechselrate in Innenräumen - IO-Scan
Image Phasenauflösende numerische Simulation von Suspensionen

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Messungen und Prüfungen


Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung

INNO-KOM

06/2021 - 10/2023

Dipl.-Ing. (FH) Christian Friebe

+49-351-4081-5313

BESSER

Entwicklung eines Prüf- und Bewertungsverfahrens für dezentrale Umluftreiniger

Motivation

  • Einsatz von Luftreinigern hat sich deutlich verstärkt
  • Widersprüchliche Prüfverfahren zur Bewertung der Wirksamkeit von Umluftreinigungsgeräten
  • Mangelhafte Methoden zur Bewertung der technischen Parameter der Geräte
  • Darstellung der Wirkung der Geräte im Raum gewünscht

Projetziele

  • Technisches Prüfverfahren für die Bestimmung der technischen Parameter von Umluftreinigern
  • Numerisches Bewertungsverfahren für die Wirkung von Umluftreiniger im Raum
  • Darstellung der Ergebnisse in Normen und Dienstleistungen für die Messung, Entwicklung und Einsatzbewertung von Luftreinigern
  • Aufstellen umfangreicher Bewertungskriterien für die technischen Parameter der Geräte
  • Darstellung der Wirkung der Geräte im Raum mit Model-Order-Reduction-Verfahren auf Basis umfangreicher CFD-Berechnungen

Ihre Anfrage zum Projekt