Aktuelle Forschungsprojekte

Image Luft-Wasser Wärmepumpen
Image Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa
Image Vakuum-Flüssigeis-Technologie
Image Mollier hx-Diagramm
Image CFE-Test Dunstabzugshauben
Image Primäre Lärmreduktion an Ventilatoren
Image Zustands- und Schadensanalysen
Image Leistungsangebot der Lecksuche und Dichtheitsprüfung
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image Gesamtsystemoptimierung von Kältetechnischen Anlagensystemen für Energiewende und Klimaschutz
Image Kältemengenzähler
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide
Image Prüfverfahren für elektrische Komponenten
Image Wärmeübergang in Ferro-Nanofluiden unter Magnetfeldeinfluss
Image Kältemittel- und Kältemaschinenöl-Untersuchungen
Image Beladungssensor für Adsorptionsfilter

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Messungen und Prüfungen


Leistungsmessung an Wärmeübertragern

Industrie

Dipl.-Ing. Markus Müller

+49-351-4081-5218

Wärmeübertrager korrekt dimensioniert?

Wir unterstützen die Industrie in ihrem Bestreben, die Effizienz der Komponenten für Kälteanlagen und Wärmepumpen zu verbessern.

Das ILK Dresden erbringt folgende Leistungen für Sie:

Für ein definiertes Einsatzkennfeld ermitteln wir die Leistung und Druckverluste der Plattenwärmeübertrager (Verdampfer und Verflüssiger) oder ähnlicher flüssigkeitsbeaufschlagter Wärmeübertrager.

Die Messungen erfolgen nach folgenden Normen:

  • DIN EN 306 Wärmetauscher „Messungen und Messgenauigkeit bei der Leistungsbestimmung“
  • DIN EN 1117 Wärmetauscher „Flüssigkeitsgekühlte Kältemittelverflüssiger“ Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
  • DIN EN 1118 Wärmetauscher „Kältemittelgekühlte Flüssigkeitskühler“ Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung

Die Prüfungen führen wir auf dem unten abgebildetenen, speziell dafür entwickelten Prüfstand durch.

Einsatzgrenzen des Prüfstandes

  • Kältemittel: R134a, R404a, R407C, R410A, R507, (weitere auf Anfrage)
  • Kälteträger: Sole
  • Wärmeträger: Wasser
  • Maximale Leistung Verflüssiger: 70 kW
  • Maximale Leistung Verdampfer: 60 kW

Eine aktuelle Kalibrierung der Messsysteme ist selbstverständlich.

Zusatzleistungen

Wir bieten Ihnen Unterstützung bei

  • Auslegung von Komponenten
  • Optimierung von Komponenten
  • Softwareentwicklung für die Auslegung und Optimierung

Des weiteren bieten wir Ihnen

  • statische und transiente thermische Simulationen
  • Thermographie von Bauteilen

Das ILK Dresden zeichnet sich durch seine hohe Fachkompetenz und Vielseitigkeit auf dem Gebiet der Luft- und Kältetechnik aus. Sie als Kunde profitieren von dem breiten Spektrum unserer Forschungsrichtungen und Technologien sowie der Integration verschiedener Fachgebiete.  


Ihre Anfrage zum Projekt