Aktuelle Forschungsprojekte

Image Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung
Image Druckfestigkeitsprüfung von CO2 Anlagen
Image Solare Kühlung
Image In-Situ-Untersuchungen zum Quellverhalten von Polymerwerkstoffen unter erhöhten Drücken und Temperaturen
Image Kältemengenzähler
Image Ultradichte Kryoröhrchen als neuartige Primärpackmittel - Ultrakryo
Image Kalibrierung von Tieftemperatursensoren
Image Prüfverfahren für Außenluftfilter
Image Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools
Image Prüfstandsbau zur Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung
Image Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers
Image Seminar Lecksuche / Dichtheitsprüfung in der Kältetechnik
Image Schalldämpfer mit integrierten Abgaswärmeübertrager
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung
Image Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K
Image Panel mit indirekter Verdunstungskühlung über Membran

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


17. CRYOGENICS - Internationale IIR Konferenz in Dresden

Erfolgreiche Präsentation des ILK Dresden

6705

Die 17. CRYOGENICS 2023 IIR International Conference fand vom 24. bis 28. April in Dresden statt.

Schwerpunkte waren unter anderem, die angewandte Supraleitung für die Energieversorgung und Partikelbeschleuniger, kryogener Wasserstoff und Flüssigerdgas (LNG) als Energieträger, Kryotechnik für die Raumfahrt sowie Anwendungen tiefer Temperaturen in der Medizin, der Kryobiologie und Kryotherapie.

Dr. Andreas Kade - Hauptbereichsleiter Kryotechnik &Tieftemperaturphysik : „Die 17. Internationale Cryogenics Tagung in Dresden war eine rundum gelungene Veranstaltung, insbesondere auch die technische Exkursion an das  ILK Dresden. Nach langer pandemiebedingter Pause war es ein Erlebnis, bekannte Personen persönlich wieder getroffen zu haben. Unser Institut war mit einer Vielzahl von Präsentationen, Veröffentlichungen und Postern vertreten, die wissenschaftliches Interesse erregten und aufgrund dessen viele wirtschaftliche Kontakte geknüpft werden konnten. Hervorzuheben ist auch das große Interesse am Stand des ILK Dresden mit unserem neuen Temperaturcontroller im 19“ Rack mit HMI als Exponat. Besten Dank an alle Akteure, die zum Erfolg beigetragen haben, auch bereichsübergreifend."

 

Ihre Anfrage