Aktuelle Forschungsprojekte

Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung
Image Kalibrierleck für die Wasserbad Dichtheitsprüfung
Image Verbundvorhaben Öl-Effiziente Kältesysteme – Schmierstoffwahl für Kälteanlagen unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz
Image Tieftemperaturtribologie
Image Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K
Image Elektronische Multifunktionsmodule für kryogene Anwendungen
Image Klimatechnik-Betriebsoptimierung mittels maschinellem Lernen
Image Innovative Fertigungstechnologien für Kryosorptionssysteme
Image Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Panel mit indirekter Verdunstungskühlung über Membran
Image Wasser-Luft-Kühler-Kit für Helium Kompressoren in der Kryotechnik
Image Kryoflüssigkeitspumpen für tiefkalt verflüssigte Gase wie z.B. LIN, LOX, LHe, LH2, LNG, LAr
Image Entwicklung Prüfverfahren und Prüfstand für stationäre Einbau-Kältesätze
Image Entwicklung hydrolysebeständiger Hotmelt-Klebeverbunde für Prozessluft- und Klimaanwendungen unter Einhaltung hygienischer Anforderungen
Image Innovativer magnetbasierter Parawasserstoffkonverter

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


17. CRYOGENICS - Internationale IIR Konferenz in Dresden

Erfolgreiche Präsentation des ILK Dresden

6705

Die 17. CRYOGENICS 2023 IIR International Conference fand vom 24. bis 28. April in Dresden statt.

Schwerpunkte waren unter anderem, die angewandte Supraleitung für die Energieversorgung und Partikelbeschleuniger, kryogener Wasserstoff und Flüssigerdgas (LNG) als Energieträger, Kryotechnik für die Raumfahrt sowie Anwendungen tiefer Temperaturen in der Medizin, der Kryobiologie und Kryotherapie.

Dr. Andreas Kade - Hauptbereichsleiter Kryotechnik &Tieftemperaturphysik : „Die 17. Internationale Cryogenics Tagung in Dresden war eine rundum gelungene Veranstaltung, insbesondere auch die technische Exkursion an das  ILK Dresden. Nach langer pandemiebedingter Pause war es ein Erlebnis, bekannte Personen persönlich wieder getroffen zu haben. Unser Institut war mit einer Vielzahl von Präsentationen, Veröffentlichungen und Postern vertreten, die wissenschaftliches Interesse erregten und aufgrund dessen viele wirtschaftliche Kontakte geknüpft werden konnten. Hervorzuheben ist auch das große Interesse am Stand des ILK Dresden mit unserem neuen Temperaturcontroller im 19“ Rack mit HMI als Exponat. Besten Dank an alle Akteure, die zum Erfolg beigetragen haben, auch bereichsübergreifend."

 

Ihre Anfrage