Aktuelle Forschungsprojekte

Image Primäre Lärmreduktion an Ventilatoren
Image Innovativer Helium-Kleinverflüssiger
Image Prolatent
Image Testzentrum PLWP am ILK
Image Prüfstände für Kälte- und Wärmepumpentechnik
Image Kalibrierung von Tieftemperatursensoren
Image Drallfrei unterwegs...
Image Kryoflüssigkeitspumpen für tiefkalt verflüssigte Gase wie z.B. LIN, LOX, LHe, LH2, LNG, LAr
Image Software für die TGA-Planung
Image Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf
Image Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate
Image Software für Prüfstände
Image Sole (Wasser)-Wärmepumpen
Image Prüfverfahren für Außenluftfilter
Image Nichtinvasive Strömungsmessung
Image Untersuchungen an Deckenkühlgeräten

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


EAST-Energy and Storages Technologies

ILK präsentiert Potentiale von Flüssigeis zur Wärmewende

5041

Die Erzeugung von pumpfähigem Eis mittels Tripelpunktsverfahren eröffnet neue Möglichkeiten für die großskalige Speicherung von Kälte, um Kälteerzeugung und –verbrauch zeitlich zu entkoppeln. Somit kann die Kälte zum Zeitpunkt hoher Verfügbarkeit erneuerbaren Stroms erzeugt werden (Power-to-Cold).

Im Bereich der Wärmeversorgung bietet die Technologie hervorragende Potentiale zur Erschließung von Gewässern als ganzjährige, leistungsfähige und effiziente Wärmequelle für Wärmepumpen (Aqua-/Seethermie) sowie zur Ausweitung der Wärme-Kälte-Kopplung auf den großen Bereich der Lebensmittelkühlung und Prozesskälte.

Das ILK stellt die Technologie auf dem hybriden Fachkongress EAST-Energy And Storages Technologies am 2./3. November in Erfurt vor.

Hier geht’s zum vollen Programm: Link

Ihre Anfrage