Aktuelle Forschungsprojekte

Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K
Image Modulares Speichersystem für solare Kühlung
Image Ionokalorische Kälteerzeugung
Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik
Image Klimatechnik-Betriebsoptimierung mittels maschinellem Lernen
Image Prüfbad-Haube
Image Korrosionsinhibitor für Absorptionskälteanlagen
Image Messung Isolierverpackung
Image Mikrofluidisches Expansionsventil
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Verbundvorhaben Öl-Effiziente Kältesysteme – Schmierstoffwahl für Kälteanlagen unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz
Image Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre
Image Schalldämpfer mit integrierten Abgaswärmeübertrager
Image Zustands- und Schadensanalysen
Image Industrie-4.0-Membran-Wärme-und-Stoffübertrager (i-MWÜ4.0)

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


EAST-Energy and Storages Technologies

ILK präsentiert Potentiale von Flüssigeis zur Wärmewende

5041

Die Erzeugung von pumpfähigem Eis mittels Tripelpunktsverfahren eröffnet neue Möglichkeiten für die großskalige Speicherung von Kälte, um Kälteerzeugung und –verbrauch zeitlich zu entkoppeln. Somit kann die Kälte zum Zeitpunkt hoher Verfügbarkeit erneuerbaren Stroms erzeugt werden (Power-to-Cold).

Im Bereich der Wärmeversorgung bietet die Technologie hervorragende Potentiale zur Erschließung von Gewässern als ganzjährige, leistungsfähige und effiziente Wärmequelle für Wärmepumpen (Aqua-/Seethermie) sowie zur Ausweitung der Wärme-Kälte-Kopplung auf den großen Bereich der Lebensmittelkühlung und Prozesskälte.

Das ILK stellt die Technologie auf dem hybriden Fachkongress EAST-Energy And Storages Technologies am 2./3. November in Erfurt vor.

Hier geht’s zum vollen Programm: Link

Ihre Anfrage