Aktuelle Forschungsprojekte

Image Nichtinvasive Strömungsmessung
Image Wärmeübergang in Ferro-Nanofluiden unter Magnetfeldeinfluss
Image Ionokalorische Kälteerzeugung
Image Kryoflüssigkeitspumpen für tiefkalt verflüssigte Gase wie z.B. LIN, LOX, LHe, LH2, LNG, LAr
Image Innovativer Helium-Kleinverflüssiger
Image Prüfung mobiler Leckdetektoren nach DIN EN 14624
Image Vakuum-Flüssigeis-Technologie
Image Kalibrierleck für die Wasserbad Dichtheitsprüfung
Image Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern
Image Drallfrei unterwegs...
Image Zertifizierung von effizienten Klima- und Lüftungsanlagen durch das neue „Qualitätssiegel Raumlufttechnik“ für Nichtwohngebäude
Image Zug- und Druckprüfung
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Entwicklung und Erprobung des Einsatzes von Phasenwechselmaterialien an WEMS (Window Energy Management Systems)
Image Kälte-Erzeugung und Kältespeicherung
Image Energieeffizienzberatung Kraft-Wärme-Kälte

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Eiskalt

Zur LNDW 2024 wurde es wieder eiskalt am ILK Dresden

7069,7072

Schneeballwerfen, Eisstockschießen, Bobschlitten fahren ...

... all das ging am 14. Juni 2024 am ILK Dresden. Noch nie war das Angebot so groß zur "Langen Nacht der Wissenschaften!"

Oberbürgermeister Dirk Hilbert eröffnete den Abend und ließ sich sogar zum Zielwerfen mit einem Schneeball hinreißen. Was die Stationen mit "Kälte-Wärme-Kopplung" und Energieeffizienz zu tun hatten, darüber konnten die Gäste sich persönlich informieren.

 

Ihre Anfrage