Aktuelle Forschungsprojekte

Image Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools
Image Nichtinvasive Strömungsmessung
Image Wärmekraftmaschinen
Image Prüfverfahren für Außenluftfilter
Image Korrosionsinhibitor für Ammoniak-Absorptions-Anlagen
Image Prüfstand für Ventilatoren nach DIN EN ISO 5801
Image Elektronische Multifunktionsmodule für kryogene Anwendungen
Image In-Situ-Untersuchungen zum Quellverhalten von Polymerwerkstoffen unter erhöhten Drücken und Temperaturen
Image Ultradichte Kryoröhrchen als neuartige Primärpackmittel - Ultrakryo
Image Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung
Image Stoffdatenmodule
Image Prüfstandsbau zur Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung
Image Apparatur und Verfahren zur Degradationsprüfung
Image Rohrgekapselte Latentwärmespeicher
Image Prüfung mobiler Leckdetektoren nach DIN EN 14624
Image Zertifizierbare Verbindungsarten in der Kryotechnik

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Eiskalt

Zur LNDW 2024 wurde es wieder eiskalt am ILK Dresden

7069,7072

Schneeballwerfen, Eisstockschießen, Bobschlitten fahren ...

... all das ging am 14. Juni 2024 am ILK Dresden. Noch nie war das Angebot so groß zur "Langen Nacht der Wissenschaften!"

Oberbürgermeister Dirk Hilbert eröffnete den Abend und ließ sich sogar zum Zielwerfen mit einem Schneeball hinreißen. Was die Stationen mit "Kälte-Wärme-Kopplung" und Energieeffizienz zu tun hatten, darüber konnten die Gäste sich persönlich informieren.

 

Ihre Anfrage