Aktuelle Forschungsprojekte

Image Energieeffizienzberatung Kraft-Wärme-Kälte
Image Befeuchtungsanlage für hochreine Gase
Image Entwicklung und Erprobung des Einsatzes von Phasenwechselmaterialien an WEMS (Window Energy Management Systems)
Image Hochtemperatur Wärmepumpe
Image Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K
Image Platz-integrierte Sekundärluft-Aufbereitung
Image Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers
Image Prüfstand für Ventilatoren nach DIN EN ISO 5801
Image Reduktion der Schallemission von Darrieus-Windturbinen
Image Abluftbehandlungsmethode zur Abscheidung von Spurenstoffen in neuen Produktionsverfahren
Image Füllmengenreduzierung
Image Korrosionsinhibitor für Ammoniak-Absorptions-Anlagen
Image KLAR
Image Elektrische Auskopplung aus einer Expansionsturbine
Image Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre
Image Klimatechnik-Betriebsoptimierung mittels maschinellem Lernen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Eiskalt

Zur LNDW 2024 wurde es wieder eiskalt am ILK Dresden

7069,7072

Schneeballwerfen, Eisstockschießen, Bobschlitten fahren ...

... all das ging am 14. Juni 2024 am ILK Dresden. Noch nie war das Angebot so groß zur "Langen Nacht der Wissenschaften!"

Oberbürgermeister Dirk Hilbert eröffnete den Abend und ließ sich sogar zum Zielwerfen mit einem Schneeball hinreißen. Was die Stationen mit "Kälte-Wärme-Kopplung" und Energieeffizienz zu tun hatten, darüber konnten die Gäste sich persönlich informieren.

 

Ihre Anfrage