Aktuelle Forschungsprojekte

Image Ionokalorische Kälteerzeugung
Image Aktives Schichtladesystem für Kaltwasserpufferspeicher
Image Heat2Power
Image Zug- und Druckprüfung
Image Wasser-Luft-Kühler-Kit für Helium Kompressoren in der Kryotechnik
Image Wärmekraftmaschinen
Image Thermische Speicherung mit PCM
Image Software für die TGA-Planung
Image MetPCM
Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik
Image Rohrgekapselte Latentwärmespeicher
Image 3D - Strömungssensor
Image Prüfverfahren für elektrische Komponenten
Image RauMLuft.ROM | ROM - basierte Vorhersage von Raumluftströmungen mit maschinellem Lernen
Image Thermische Kälteerzeugung / Absorptionskältetechnik
Image Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Exkursion AQVA HEAT - Oberflächengewässer als Wärmequelle

Für Energie-Experten! JETZT ANMELDEN

6516

Einladung zur Exkursion "AQVA HEAT" - erste Demonstrationsanlage für Oberflächengewässer als Wärmequelle

Termine:   10.11. und 22.11. | jeweils 11:00 Uhr

Ort:           Zittauer Kraftwerkslabor | Schliebenstraße 3 | 02763 Zittau

Oberflächengewässer als Wärmequelle zu nutzen, hat ein enormes Potential, welches bisher ungenutzt ist!

Hier in Zittau stellen wir Ihnen am Fluss Mandau ein praktisches Beispiel vor und erklären die wissenschaftlichen Hintergründe.

Die effiziente Erzeugung, Anwendung und Speicherung von Flüssigeis steht im Mittelpunkt der Arbeiten des ILK Dresden. Wir sind ein gemeinnütziges und unabhängiges Institut mit fast 60 Jahren Erfahrung in der Luft- und Kältetechnik.

Die Vorstellung der ersten Demonstrationsanlage im Bereich Oberflächengewässer erfolgt mit unseren Partnern. AQVA HEAT ist ein Verbundvorhaben in Kooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz und der BTU Cottbus.

Seien Sie herzlich willkommen zu einem Streifzug durch eine Technologie mit ZUKUNFT!

JETZT ANMELDEN

 

 

 

Ihre Anfrage