Aktuelle Forschungsprojekte

Image Untersuchungen nach DIN EN ISO 14903
Image Untersuchungen an Deckenkühlgeräten
Image Untersuchung von Kühlsolen
Image Filterprüfungen
Image Primäre Lärmreduktion an Ventilatoren
Image Sole (Wasser)-Wärmepumpen
Image Leistungsangebot Laboranalysen
Image Kältemittel- und Kältemaschinenöl-Untersuchungen
Image Vakuum-Flüssigeis-Technologie
Image Innovativer magnetbasierter Parawasserstoffkonverter
Image Messung Isolierverpackung
Image Leistungsmessung an Wärmeübertragern
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide
Image Elektrische Auskopplung aus einer Expansionsturbine

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


MDR dreht für Sachsenspiegel am ILK Dresden

Ausstrahlung: 29. Juni, 19 Uhr

6758

Gerade ist der ❄erste Schnee für die morgige Lange Nacht der Wissenschaften da, schon sind Moderator Florian Glatter vom MDR Sachsenspiegel und Professor Uwe Franzke, Geschäftsführer des ILK Dresden dabei, Schneebälle zu formen. Ob Beide mit ihren Schneebällen wirklich gut zielen können, sieht man heute Abend (29. Juni, 19 Uhr) im Sachsenspiegel des MDR.

Doch was ist der wirkliche Hintergrund für einen Pool voller Schnee?

Kann Schnee beziehungsweise Flüssigeis der bessere Speicher für Energie sein, als bisherige Systeme? Und wenn JA - wo könnte er zum Einsatz kommen? Sie werden staunen, wie naheliegend diese Forschungsergebnisse unserer Wissenschaftler auch für Ihren Alltag sind!

Das und vieles mehr erfahren morgen alle unsere Besucher der "Langen Nacht der Wissenschaften" hier bei uns am ILK Dresden in der Bertolt-Brecht-Allee 20. Hier geht's zum Programm.

Ihre Anfrage