Aktuelle Forschungsprojekte

Image Drallfrei unterwegs...
Image Energieeffizienzbewertung und optimierte Betriebsführung von gewerblichen Kälteanlagen
Image Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools
Image Wasser-Luft-Kühler-Kit für Helium Kompressoren in der Kryotechnik
Image Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate
Image Prüfstände zur Messung der Luftleistung
Image Kalibrierleck für die Wasserbad Dichtheitsprüfung
Image Thermosyphon mit in situ beschichtetem Verdampfer
Image Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen
Image Strömungssimulation CFD
Image PerCO
Image Zertifizierbare Verbindungsarten in der Kryotechnik
Image Pulse-Tube Kryokühler
Image Befeuchtungsanlage für hochreine Gase
Image Tieftemperatur-Messdienstleistungen
Image Untersuchung von materialabhängigen Parametern

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


MDR dreht für Sachsenspiegel am ILK Dresden

Ausstrahlung: 29. Juni, 19 Uhr

6758

Gerade ist der ❄erste Schnee für die morgige Lange Nacht der Wissenschaften da, schon sind Moderator Florian Glatter vom MDR Sachsenspiegel und Professor Uwe Franzke, Geschäftsführer des ILK Dresden dabei, Schneebälle zu formen. Ob Beide mit ihren Schneebällen wirklich gut zielen können, sieht man heute Abend (29. Juni, 19 Uhr) im Sachsenspiegel des MDR.

Doch was ist der wirkliche Hintergrund für einen Pool voller Schnee?

Kann Schnee beziehungsweise Flüssigeis der bessere Speicher für Energie sein, als bisherige Systeme? Und wenn JA - wo könnte er zum Einsatz kommen? Sie werden staunen, wie naheliegend diese Forschungsergebnisse unserer Wissenschaftler auch für Ihren Alltag sind!

Das und vieles mehr erfahren morgen alle unsere Besucher der "Langen Nacht der Wissenschaften" hier bei uns am ILK Dresden in der Bertolt-Brecht-Allee 20. Hier geht's zum Programm.

Ihre Anfrage