Aktuelle Forschungsprojekte

Image Initiierung eines Lithiumkreislaufes – Recycling von Lithiumbromidlösungen aus Absorptionskälteanlagen (ReLiA)
Image Ressourcenoptimierung und Beschleunigung von Strömungssimulationen mittels künstlicher Intelligenz
Image Drallfrei unterwegs...
Image Prüfung mobiler Leckdetektoren nach DIN EN 14624
Image Zertifizierung von effizienten Klima- und Lüftungsanlagen durch das neue „Qualitätssiegel Raumlufttechnik“ für Nichtwohngebäude
Image Heliumgewinnung aus Erdgas
Image Untersuchung von Kühlsolen
Image Energieeffizienzberatung Kraft-Wärme-Kälte
Image In-Situ-Untersuchungen zum Quellverhalten von Polymerwerkstoffen unter erhöhten Drücken und Temperaturen
Image Wärmekraftmaschinen
Image Kältemittel- und Kältemaschinenöl-Untersuchungen
Image Seminar Evakuieren und Trocknen von Kälteanlagen
Image Numerische und Experimentelle Untersuchung zum Gefährdungspotential durch SARS-CoV-2 in klimatisierten Räumen
Image Beladungssensor für Adsorptionsfilter
Image Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre
Image Platz-integrierte Sekundärluft-Aufbereitung

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Staatsminister Carsten Schneider besucht ILK Dresden-Stand

futureSAX-Innovationskonferenz 2024

7075

DANKE futureSAX - die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen!

Carsten Schneider - Staatsminister im Kanzleramt und Christian Bogatu von der Bundesagentur für Sprunginnovationen - SPRIND zeigten großes Interesse am ILK Dresden und unseren Entwicklungen im Bereich der Vakuum-Flüssigeistechnologien.
Mit seinen Entwicklungen versteht sich das ILK Dresden als Brückenbauer zwischen der Grundlagenforschung und der Wirtschaft bzw. der Industrie, denn darauf kommt es am Ende an: Forschung, die ankommt.
 

Ihre Anfrage