Aktuelle Forschungsprojekte

Image Rohrgekapselte Latentwärmespeicher
Image Prüfbad-Haube
Image Photometrisches Messverfahren zur Bestimmung der Luftwechselrate in Innenräumen - IO-Scan
Image Massenspektrometer
Image Leistungsangebot der Lecksuche und Dichtheitsprüfung
Image Laseroptische Strömungsmessung
Image Primäre Lärmreduktion an Ventilatoren
Image Modulares Speichersystem für solare Kühlung
Image CO₂ GASHYDRATE FÜR NACHHALTIGE ENERGIE- UND KÜHLLÖSUNGEN
Image Kältemittel- und Kältemaschinenöl-Untersuchungen
Image Prüfverfahren zur dynamischen Alterung von Werkstoffen
Image Heat2Power
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Prüfverfahren für Außenluftfilter
Image Software für die TGA-Planung
Image Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


VIELVERSPRECHEND - AQVA HEAT

Demonstrationsanlage läuft erstmalig unter Real-Bedingungen

6520,6521,6522,6523

Heizen mit Eis?

Am 10. und 22. November lud das ILK Dresden zusammen mit der Hochschule Zittau/Görlitz in das Kraftwerkslabor Zittau ein, um die Demonstrationsanlage AQVA HEAT erstmalig unter realen Bedingungen zu präsentieren.

Die bundesweite Resonanz überstieg die Erwartung der Kooperationspartner. Das Interesse war so groß, dass beide Veranstaltungen komplett ausgebucht waren.

Offensichtlich ist AQVA HEAT ein vielgesuchter, weiterer "Baustein" bei der Entwicklung intelligenter Versorgungsnetze hinsichtlich Kraft, Wärme und Kälte auf ökologischer Basis.

Mehr Infos zur Anwendung der Vakuum-Flüssigeistechnologie:

https://www.ilkdresden.de/news/das-ilk-erhaelt-den-eku-innovativ-zukunftspreis-1

https://www.ilkdresden.de/leistungen/forschung-und-entwicklung/projekt/seethermie-studie-jetzt-frei-verfuegbar

https://www.ilkdresden.de/leistungen/produkte-und-prototypenbau/projekt/vakuum-fluessigeis-technologie

 

 

Ihre Anfrage