Aktuelle Forschungsprojekte

Image Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K
Image Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers
Image Kälte-Erzeugung und Kältespeicherung
Image Untersuchungen nach DIN EN ISO 14903
Image Prüfung mobiler Leckdetektoren nach DIN EN 14624
Image Software für Prüfstände
Image Prüfverfahren für elektrische Komponenten
Image Modulares Speichersystem für solare Kühlung
Image Heliumgewinnung aus Erdgas
Image Prolatent
Image Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate
Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik
Image Energieeffizienzberatung Kraft-Wärme-Kälte
Image Klimatechnik-Betriebsoptimierung mittels maschinellem Lernen
Image Massenspektrometer
Image Entwicklung eines schnellen Rechenverfahrens..

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Gewinner des Sächsischen Staatspreises

für Transfer - Kategorie Ausgründung 2025

7656,7469

Das ILK Dresden und die AQVA Synergy GmbH haben den Sächsischen Staatspreis im Bereich Transfer / Ausgründung gewonnen!

Dieser Preis würdigt gelungene Kooperationen zwischen Forschung und Unternehmen, bei denen nicht nur das Ergebnis zählt, sondern auch der Prozess.

Das Institut für Luft- und Kältetechnik hatte gemeinsam mit seinem ersten Startup - der AQVA SYNERGY - die Bewerbung für den "Sächsischen Staatspreis für Transfer" eingereicht. Die Mission ist unter anderem die Erschließung künstlicher oder natürlicher Wasserreservoire als ganzjährige und leistungsfähige Wärmequelle auf Basis der Flüssigeistechnologie.

Bereits 1992 entstand am ILK Dresden die erste Laboranlage zur Untersuchung physikalischer Vorgänge bei gezielter Verdampfung und Kondensation von Wasser. Heute gibt es bundesweit bereits mehrere Referenzanlagen für die Vakuumflüssigeistechnologie im laufendem Betrieb von innovativen Energieversorgungssystemen, wie beispielsweise an der Uni Göttingen, in der VW Manufaktur Dresden oder im Projekt WindNODE.

Lesen Sie gerne mehr dazu in unserer Bewerbungsbroschüre!

Für den nächsten Schritt - einer breiteren Markteinführung der Großanlagen - wurde 2022 das Spin-off AQVA Synergy gegründet. AQVA Synergy hat ihren Sitz in Zittau. Drei Mitglieder des inzwischen sechsköpfigen Teams haben sich bereits am ILK Dresden intensiv mit der Technologie befasst. Jetzt arbeiten sie an der Planung und Umsetzung der nächsten Kundenanlagen.

Mit den Preisen für Gründen, Transfer und Innovation würdigt der Freistaat Sachsen jedes Jahr Projekte, die wirtschaftlichen Fortschritt, wissenschaftlichen Transfer und gesellschaftlichen Wandel vorantreiben – um Innovation aus Sachsen so Sichtbarkeit zu verleihen! Mit uns waren in der Kategorie "Ausgründung" auch die TU Dresden mit dem CF LAB und die Uni Leipzig mit der Ester Biotech nominiert.

Wir danken dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, insbesondere Staatssekretär Thomas Kralinski sowie dem Team von futureSAX!

https://www.ilkdresden.de/news/saechsischer-staatspreis-fuer-transfer

https://www.futuresax.de/

 

Ihre Anfrage