Aktuelle Forschungsprojekte

Image Korrosionsinhibitor für Ammoniak-Absorptions-Anlagen
Image Hochtemperatur Wärmepumpe
Image Wärmekraftmaschinen
Image Elektronische Multifunktionsmodule für kryogene Anwendungen
Image Energieeffizienzberatung Kraft-Wärme-Kälte
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung
Image Vakuum-Flüssigeis-Technologie
Image Tieftemperaturtribologie
Image Leistungsprüfung an Verflüssigungssätzen
Image Kalibrierung von Tieftemperatursensoren
Image Tribologische Untersuchungen im System Öl-Kältemittel-Werkstoff
Image Gesamtsystemoptimierung von Kältetechnischen Alagensystemen für Energiewende und Klimaschutz
Image Testzentrum PLWP am ILK
Image 3D - Strömungssensor
Image All-In-One Gerät für Gefriertrocknung und Biomaterialherstellung
Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Akustik und Schwingungen

Industrie

Dr.-Ing. Ralph Krause

+49-351-4081-5318

Messung - Beratung - Optimierung

Das ILK bestitzt einen Hallraum, der den aktuellen Normungen entspricht. Der Hallraum dient Untersuchungen gerätetechnischer als auch systematischer Art. Er wird zur Entwicklung von neuen Produkten, sowie zur Erfassung von Meßdaten für technische Unterlagen genutzt. Außerdem werden Messungen und Versuche als Kundenaufträge durchgeführt:

  • Akustische Messungen nach anerkannten Normen, DIN EN ISO 3741 
  • Maschinendynamische Untersuchungen, Signalanalyse, Systemanalyse bzw. Modalanalyse
  • Akustische und dynamische Untersuchungen von Strömungsbauteilen
  • Schallabsorptionsmessungen von Werkstoffen, DIN EN ISO 354
  • Bestimmung des Schallleistungspegels von Maschinen, Geräten und Komponenten
  • Bestimmung des Dämpfungsmaßes von Schalldämpfern

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Beladungssensor für Adsorptionsfilter

Sensorsystem zur Durchbruchserkennung bei der Gasabscheidung

Image

Ionokalorische Kälteerzeugung

Ionokalorisches Fest-Flüssigphasen-Kühlverfahren

Image

Tieftemperatur-Materialprüfkammer

Temperaturwechseltests für Bauteile bei extrem tiefen Temperaturen