Aktuelle Forschungsprojekte

Image Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers
Image Leistungsprüfung an Verflüssigungssätzen
Image Elektrische Auskopplung aus einer Expansionsturbine
Image Wasser-Luft-Kühler-Kit für Helium Kompressoren in der Kryotechnik
Image Entwicklung Prüfverfahren und Prüfstand für stationäre Einbau-Kältesätze
Image Untersuchungen von Werkstoffen
Image Innovativer Helium-Kleinverflüssiger
Image Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK
Image Thermische Speicherung mit PCM
Image Leistungsangebot Laboranalysen
Image Lebensdauerprognose von Hermetikverdichtersystemen
Image Mollier hx-Diagramm
Image Prüfstandsbau zur Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung
Image Kalibrierung von Tieftemperatursensoren
Image Prüfstände für Kälte- und Wärmepumpentechnik
Image Strömungssimulation CFD

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung

INNO-KOM

06/2021 - 10/2023

Dipl.-Ing. (FH) Christian Friebe

+49-351-4081-5313

BESSER

Entwicklung eines Prüf- und Bewertungsverfahrens für dezentrale Umluftreiniger

Motivation

  • Einsatz von Luftreinigern hat sich deutlich verstärkt
  • Widersprüchliche Prüfverfahren zur Bewertung der Wirksamkeit von Umluftreinigungsgeräten
  • Mangelhafte Methoden zur Bewertung der technischen Parameter der Geräte
  • Darstellung der Wirkung der Geräte im Raum gewünscht

Projetziele

  • Technisches Prüfverfahren für die Bestimmung der technischen Parameter von Umluftreinigern
  • Numerisches Bewertungsverfahren für die Wirkung von Umluftreiniger im Raum
  • Darstellung der Ergebnisse in Normen und Dienstleistungen für die Messung, Entwicklung und Einsatzbewertung von Luftreinigern
  • Aufstellen umfangreicher Bewertungskriterien für die technischen Parameter der Geräte
  • Darstellung der Wirkung der Geräte im Raum mit Model-Order-Reduction-Verfahren auf Basis umfangreicher CFD-Berechnungen

Ihre Anfrage zum Projekt