Aktuelle Forschungsprojekte

Image Initiierung eines Lithiumkreislaufes – Recycling von Lithiumbromidlösungen aus Absorptionskälteanlagen (ReLiA)
Image Praktikum, Diplom, Master, Bachelor
Image Korrosionsinhibitor für Ammoniak-Absorptions-Anlagen
Image Ressourcenoptimierung und Beschleunigung von Strömungssimulationen mittels KI
Image Befeuchtungsanlage für hochreine Gase
Image Tribologische Untersuchungen im System Öl-Kältemittel-Werkstoff
Image MetPCM
Image Energieeffizienzbewertung und optimierte Betriebsführung von gewerblichen Kälteanlagen
Image Laseroptische Strömungsmessung
Image Prüfverfahren für elektrische Komponenten
Image Prüfung mobiler Leckdetektoren nach DIN EN 14624
Image Filterprüfung
Image Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung
Image In-Situ-Untersuchungen zum Quellverhalten von Polymerwerkstoffen unter erhöhten Drücken und Temperaturen
Image Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern
Image Kältemengenzähler

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Entwicklung eines schnellen Rechenverfahrens..

Sächsische Aufbaubank

01/2019-12/2021

Prof. Tobias Kempe

+49-351-4081-5317

in Bearbeitung

CFturbo

..für die Auslegung von Turbomaschinen basierend auf IBM

Vorhabensbeschreibung

Das Ziel dieses Verbundprojektes im Rahmen der industriellen Forschung ist die methodische Entwicklung eines neuartigen Simulationsverfahrens für die effiziente numerische Berechnung der Strömung in Schaufelkanälen von rotierenden Laufrädern und feststehenden Diffusoren. Mit dem neuen Rechenverfahren kann, im Gegensatz zum aktuellen Stand der Technik, interaktiv die Auswirkung geometrischer Änderungen der Schaufelkontur auf die Strömung berechnet und visualisiert werden. Diese schnelle Rückkopplung zwischen Änderung und Ergebnis ist essentiell für die Implementierung zukünftiger Verbesserungsstrategien in der Auslegung von Turbomaschinen. Das Simulationsverfahren wird basierend auf aktuellen hocheffizienten numerischen Methoden aus dem wissenschaftlichen Rechnen entwickelt. Während das ILK Dresden vorrangig die methodische Entwicklung und Implementierung der numerischen Methode zur Strömungssimulation übernimmt, erfolgt seitens CFturbo die Entwicklung geeigneter Pre- und Postprocessingstrategien auf Basis der aus der Simulation gewonnenen Daten. Das aktuelle Projekt fokussiert auf die Entwicklung der numerischen und softwaretechnischen Grundlagen.


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Massenspektrometer

Bestimmen der Zusammensetzung von Gasgemischen im Hoch- oder Ultrahochvakuumbereich

Image

Zug- und Druckprüfung

Ermittlung der Streckgrenze, Zugfestigkeit und Bruchdehnung

Image

Untersuchung von materialabhängigen Parametern

Untersuchung der Permeationsverhalten