Aktuelle Forschungsprojekte

Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image Untersuchung von Kühlsolen
Image Hochtemperatur Wärmepumpe
Image Untersuchung von materialabhängigen Parametern
Image Zertifizierbare Verbindungsarten in der Kryotechnik
Image Apparatur und Verfahren zur Degradationsprüfung
Image Verbundvorhaben Öl-Effiziente Kältesysteme – Schmierstoffwahl für Kälteanlagen unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz
Image Massenspektrometer
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image Korrosionsinhibitor für Absorptionskälteanlagen
Image Korrosionsinhibitor für Ammoniak-Absorptions-Anlagen
Image Energieeffizienzbewertung und optimierte Betriebsführung von gewerblichen Kälteanlagen
Image Prüfstandsbau zur Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung
Image Pulse-Tube Kryokühler
Image Strömungssimulation CFD
Image Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Lüftungsgerät mit akustischer Regelungsoption

INNO-KOM

04/2022 - 09/2024

Dr.-Ing. Karsten Hackeschmidt

+49-351-4081-5315

XXL-Push-Pull

Entwicklung eines effizienten, akustisch regelbaren und nachrüstbaren dezentralen Lüftungssystems für große Leistungen auf Basis des Push-Pull-Funktionsprinzips

Motivation

  • Ausreichend gute Durchlüftung von Nutzungs-räumen (z.B. Klassenräume)
  • Vermeidung von Lüftungswärmeverlusten
  • Regelung des Lüftungssystems nach CO2-Konzentration und akustischen Kriterien

Projektziel

Ein neues Lüftungssystem mit effizienter Wärmerück-gewinnung, das vorzugsweise in den Fensterbereichen von Nutzungsräumen nachgerüstet werden kann

Zwei Geräteeinheiten für Räume, die von 20 bis 25 Personen genutzt werden (z.B. Klassenräume)

Eine neue Ventilatoreinheit, bestehend aus Radial-ventilator und wechselseitig schaltbaren Strömungs-wegen 

Eine praktikable, akustische Regelungsoption in Abhängigkeit der aktuellen Geräuschkulisse

Ein hygienisch unbedenkliches Funktionsprinzip mit  nur einseitig durchströmten Filtern

Lösungsansatz

  • Entwicklung von neuen Lüftungsgeräten auf Basis des Funktionsprinzips „Push-Pull“ für erheblich größere Luftleistungen
  • Entwicklung neuer Komponenten (Ventilator-einheit, Wärmespeicher, Schalldämmung, Filter)
  • Entwicklung nachrüstbarer, modularer Funktions-einheiten und einer akustischen Regelungsoption
  • Gleichgewichtete Entwicklung nach akustischen und leistungsrelevanten Kriterien

Ihre Anfrage zum Projekt