Aktuelle Forschungsprojekte
Sie befinden sich hier: / Startseite
Panel mit indirekter Verdunstungskühlung über Membran

Natural Cooling Panel
Entwicklung eines dezentralen Kühlpanels mit Außenluftanschluss, ohne Kältemittel, ohne Feuchteeintrag in die Raumluft, nachrüstbar und mit Leistungszahlen (COP) > 10
Motivation
- GWP = 0; COP > 10; 100 % regenerative Energien
- Dezentrale indirekte Verdunstungskühlung ohne Feuchteeintrag in Raum- oder Außenluft
- Autarke Betriebsweise, Regenwassernutzung
- Strahlungs- und konvektiv wirksamer Luftauslass
Projektziel
- Anwendung der regenerativen und nachhaltigen Kälteerzeugung via Verdunstungskühlung in einem dezentralen Klimagerät (COP > 10)
- Funktionale Verknüpfung von Verdunstungskühlung und Zufuhr gereinigter Außenluft
- Neuartiger Membran-Wärmeübertrager für zwei Luftströme und Verdunstungswasser einschließlich numerischem Berechnungsmodell
- Neuartiger konvektions- und strahlungswirksamer Luftauslasses für minimales Zugluftrisiko
- Modulares kaskadierbares Gerätekonzept für bedarfsgerechte Leistung und autarke sowie CO2-neutrale Betriebsweise (für PV-Stromversorgung)
- Kühlpaneele für Decke, Wand oder freistehend für Wohn- und Nichtwohngebäude, nachrüstbar und akustische Anforderungen berücksichtigend
Lösungsansatz
- Entwicklung eines Membran-Wärmeübertragers auf Basis 4-lagiger textiler Mehrlagenlaminate
- Geräteentwicklung basierend auf Verfahren der Zuluftrückführung und Abluftbefeuchtung
- Entwicklung eines Luftauslasses für konvektions- und strahlungswirksame Kühlleistung
- MSR und Systemkomponenten für Regenwassernutzung, Lageunabhängigkeit und Kaskadierung
Weitere Projekte
Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre
Sind Supraleiter wirklich mit Wasserstoff kompatibel?
Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers
Angewandte kryogene Magnetohydrodynamik zur Sauerstoffanreicherung