Aktuelle Forschungsprojekte

Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Kryostate aus GFK oder Metall
Image KLAR
Image CO₂ GASHYDRATE FÜR NACHHALTIGE ENERGIE- UND KÜHLLÖSUNGEN
Image Primäre Lärmreduktion an Ventilatoren
Image Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers
Image Innovative Fertigungstechnologien für Kryosorptionssysteme
Image Software für Prüfstände
Image Untersuchungen an Deckenkühlgeräten
Image Ressourcenoptimierung und Beschleunigung von Strömungssimulationen mittels künstlicher Intelligenz
Image Druckfestigkeitsprüfung von CO2 Anlagen
Image Verbundvorhaben Öl-Effiziente Kältesysteme – Schmierstoffwahl für Kälteanlagen unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz
Image RauMLuft.ROM | ROM - basierte Vorhersage von Raumluftströmungen mit maschinellem Lernen
Image Korrosionsinhibitor für Ammoniak-Absorptions-Anlagen
Image Leistungsmessung an Wärmeübertragern
Image Massenspektrometer

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Pulse-Tube Kryokühler

Industrie und Forschungsinstitute

Dipl.-Ing. Gunar Schroeder

+49-351-4081-5129

für kryogene Hochleistungsanwendungen

Im Rahmen des Forschungsvorhaben „Supraleitendes Hochstromsystem für DC Anwendungen“ wurde ein leistungsstarker, auf dem Pulse-Tube (PT)-Prinzip basierender Kryokühler entwickelt. Der einstufige Aufbau verfügt über zwei Druckwellenerzeuger mit einem gemeinsamen Antrieb, siehe Abbildung 1. Anders als bei einem klassischem PT Kühler mit Orifice und Buffervolumen kann die Phasenlage zwischen Druck und Massenstrom über den Drehwinkel der beiden Druckwellenerzeugern zueinander fest vorgegeben werden. Diese Technik wird als „active phase shift“ bezeichnet. Damit lässt sich eine wesentlich höhere Effizienz realisieren, da die Expansionsenergie am warmen Ende des Pulse-Tube nicht dissipiert sondern rekuperiert wird.

Technische Daten

Der Kaltkopf dieses PT Kühlers ist speziell auf die Anwendung als Rückkühler / Verflüssiger angepasst. Die Kaltfläche ist als Wärmeübertrager ausgeführt, um die zu kühlenden Medien direkt daran anzuschließen zu können. So wird ein optimaler Wärmeübergang zwischen dem inneren thermodynamischen Prozess und dem zu kühlenden Medium (z.B. LN2) ermöglicht. Der PT Kühler kommt durch den besonderen Aufbau ganz ohne Ventile und ohne bewegte Teile im Kaltteil aus. Damit kann eine hohe Lebensdauer, eine hohe Zuverlässigkeit und ein geringer Wartungsaufwand gewährleistet werden.
Dieser PT Kryokühler (Hochleistungskühler) eignet sich besonders für den Einsatz als:

  • Kühler für Kleinverflüssiger, z. B. für die Verflüssigung von O2, N2, H2,
  • Rückkühler für kryogene Kühlkreisläufe mit LN2 oder LAr, z. B. für HTSL-Anwendungen (Hochtemperatursupraleiter)

Die Vorteile des Systems sind:

  • Hohe Effizienz
  • Hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeit bei geringem Wartungsaufwand
  • Spezielle Systemlösung mit in der Kaltfläche integriertem Wärmeübertrager- und Prozessanschlüssen
  • Anpassungsfähigkeit des Kühlers an vielfältige spezielle Anforderungen
  • Regelbare Kälteleistung über die Verdichterdrehzahl

In der bisherigen Konfiguration mit dem einstufigen Aufbau wird eine minimale Temperatur von 60 K erreicht. Die Kälteleistung beträgt 300 W bei 80 K. Die Temperaturstabilität des Systems wurde in einem Dauerversuch nachgewiesen, siehe hierzu auch Abbildung 2. Geplant sind weitere Modifi-kation zur Steigerung von Wirkungsgrad und Kälteleistung. Zusätzlich sollen die Druckwellener-zeuger noch weiter angepasst werden, um die Abmessungen des Systems weiter zu reduzieren.

Wir suchen Kunden und Projektpartner für mögliche Weiterentwicklungen oder auch Adaptionen für spezielle Anwendungszwecke. Denkbar sind zum Beispiel ein kompakteres System oder eine Weiterentwicklung des derzeitigen Kühlers zu noch mehr Kälteleistung, tieferen Temperaturen und höherer Effizienz.


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Tieftemperaturtribologie

Tribologische Untersuchungen bei kryogenen Temperaturen

Image

Cl.Ai.Co - Clever Air Components

Entwicklung eines innovativen Systems für eine energieeffiziente Gebäudeklimatisierung

Image

For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen

Flexible, adaptierbare Bauteile auf Basis funktionalisierter Textilien

Image

Innovativer Helium-Kleinverflüssiger

Verflüssigungsraten von 10 bis 15 l/h