Aktuelle Forschungsprojekte
Sie befinden sich hier: / Startseite
Thermosyphon mit in situ beschichtetem Verdampfer

SiliCATS
Thermosyphon mit nanobeschichteter Verdampferoberfläche
Motivation
Wärmetechnische Apparate sind für die Energiewende von herausragender Bedeutung. Mit der aktuell bestehenden Verknappung bzw. Verteuerung von Primärenergieträgern wächst zudem die Notwendigkeit, bisher nicht verfüg-bare Reservoirs regenerierbarer thermischer Energie zu nutzen. Das Bedürfnis der Anwender, über solche Systeme zu verfügen bzw. deren Effektivität zu steigern, ist in allen Wirtschaftszweigen spürbar.
Gefragt sind Systeme, welche die Rückgewinnung thermischer Energie bei geringen Temperaturunterschieden bzw. niedrigen Temperaturniveaus gestatten.
Projektziel
Zielstellung des Vorhabens ist die Steigerung der Leistungsfähigkeit von Thermosyphons durch eine in situ Beschichtung von Verdampferoberflächen.
Lösungsansatz
- Charakterisierung des Zusammenhanges zwischen Arbeitsfluid und Struktur der Beschichtung
- Alternativer Ansatz mit eingesetzten Gitter- bzw. Gewebestrukturen
Ihre Anfrage zum Projekt
Weitere Projekte
Ultradichte Kryoröhrchen als neuartige Primärpackmittel - Ultrakryo
Minimierung der Kontamination bei der kryogenen Lagerung biologischer Proben
Apparatur und Verfahren zur Degradationsprüfung
Auslegung von Prüfverfahren für biologisch abbaubare Medizinprodukte
All-In-One Gerät für Gefriertrocknung und Biomaterialherstellung
mit automatisierter Einfrier- und Sterilisationsoption
Zertifizierung von effizienten Klima- und Lüftungsanlagen durch das neue „Qualitätssiegel Raumlufttechnik“ für Nichtwohngebäude
Gute Nachricht für Bauherren, Architekten, Generalunternehmer und Fachplaner: