Aktuelle Forschungsprojekte

Image Tieftemperaturtribologie
Image Heliumgewinnung aus Erdgas
Image Zustands- und Schadensanalysen
Image Prolatent
Image Füllmengenreduzierung
Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik
Image Thermische Speicherung mit PCM
Image Solare Kühlung
Image Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K
Image Ionokalorische Kälteerzeugung
Image Kälte-Erzeugung und Kältespeicherung
Image Zertifizierbare Verbindungsarten in der Kryotechnik
Image Untersuchung von materialabhängigen Parametern
Image Entwicklung eines schnellen Rechenverfahrens..
Image Mikrofluidisches Expansionsventil
Image Elektrische Auskopplung aus einer Expansionsturbine

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre

EuroNorm GmbH

05/2022-10/2024

Dr. rer. nat. Erik Neuber

+49-351-4081-5122

Sind Supraleiter wirklich mit Wasserstoff kompatibel?

Im Rahmen der Energiewende wird für zahlreiche Anwendungen der kombinierte Einsatz von kryogenem Wasserstoff und Supraleitern diskutiert. Bisher ist jedoch kaum geklärt, inwieweit bei Supraleitern eine wasserstoffinduzierte Degradation auftritt und ob diese bedeutende Einschränkungen für mögliche Applikationen nach sich zieht.
Ziel des Forschungsprojektes ist daher die systematische Untersuchung des Einflusses von Wasserstoff auf die elektrischen und mechanischen Eigenschaften gängiger, kommerziell verfügbarer supraleitender Kabel und Bänder (BSCCO, REBCO, MgB2). Anhand der ermittelten Ergebnisse sollen die generelle Wasserstoffkompatibilität von Supraleitern bewertet sowie geeignete Vorgehensweisen zur qualifizierten Abschätzung der Wasserstoffkompatibilität von supraleitenden Kabeln und Bändern abgeleitet werden.


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Prüfverfahren für elektrische Komponenten

Isolationseigenschaften von Hermetikverdichtern

Image

Prüfstände zur Messung der Luftleistung

Messung von Volumenstrom und Widerstandskennlinien

Image

Prüfverfahren und Prüfvorrichtungen für ABEK Filterelemente

Bewertung von Filtersystemen für Fahrerkabinen

Image

Nachweis der Lagerbeständigkeit von Kryoröhrchen

Künstliche Alterung der Primärpackmittel für Biobankinganwendungen

Image

Leistungsmessung an Wärmeübertragern

Wärmeübertrager korrekt dimensioniert?