Aktuelle Forschungsprojekte

Image Hochtemperatur Wärmepumpe
Image Apparatur und Verfahren zur Degradationsprüfung
Image Kältemittel- und Kältemaschinenöl-Untersuchungen
Image Abluftbehandlungsmethode zur Abscheidung von Spurenstoffen in neuen Produktionsverfahren
Image Pulse-Tube-Kühler mit Hermetikverdichterantrieb
Image Entwicklung eines schnellen Rechenverfahrens..
Image Elektrische Auskopplung aus einer Expansionsturbine
Image Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre
Image Rohrgekapselte Latentwärmespeicher
Image Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate
Image Untersuchung von materialabhängigen Parametern
Image Wärmeübergang in turbulenten Ferro-Nanofluiden unter dem Einfluss von Magnetfeldern
Image Initiierung eines Lithiumkreislaufes – Recycling von Lithiumbromidlösungen aus Absorptionskälteanlagen (ReLiA)
Image Massenspektrometer
Image Beladungssensor für Adsorptionsfilter
Image Luft-Wasser Wärmepumpen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
433 Treffer gefunden
Mitarbeitende des ILK Dresden spenden für Sonnenstrahl e.V.  
Verein für krebskranke Kinder und deren Familien Daniela Koch daniela.koch@ilkdresden.de Gestern konnten wir den Erlös der Kalenderspendenaktion an Herrn Noack, Geschäftsführer des Sonnenstrahl…  
Ressourcenoptimierung und Beschleunigung von Strömungssimulationen mittels KI  
heiko.frank@ilkdresden.de Ressourcenoptimierung und Beschleunigung von Strömungssimulationen mittels künstlicher Intelligenz Das Ziel der Forschungsarbeiten ist die Weiterentwicklung des eigenen…  
Phasenauflösende numerische Simulation von Suspensionen  
tobias.kempe@ilkdresden.de Phasenauflösende numerische Simulation von Suspensionen Die Zugabe von Partikeln zu Flüssigkeiten verändert deren physikalische Eigenschaften, wie z.B. die effektive…  
Reduktion der Schallemission von Darrieus-Windturbinen  
christian.friebe@ilkdresden.de Im Forschungsvorhaben erfolgt die Entwicklung eines Flügelprofils mit niedriger Schallcharakteristik für vertikale Kleinwindkraftanlagen nach dem Auftriebsprinzip…  
Thermosyphon mit in situ beschichtetem Verdampfer  
matthias.buschmann@ilkdresden.de Thermosyphon mit nanobeschichteter Verdampferoberfläche Motivation Wärmetechnische Apparate sind für die Energiewende von herausragender Bedeutung. Mit der…  
Biomaterialentwicklung  
3D-Träger mit bedarfsgerechter Struktur und Zusammensetzung Egal ob in der regenerativen Medizin oder in vitro im Labor - zur Ausbildung gewebetypischer Strukturen und zur Erfüllung…  
Bedarfsgerechte 3D-Struktur  
Modellgestützte Gefriertrocknung Freie Gestaltung der 3D-Struktur am PC Einfache Anpassung von Stabilität und Degradationseigenschaften Kompetenz in der kryogenen Kollagenverarbeitung …  
Bestellformular_OElanalysen_2025.pdf  
Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige Gesellschaft mbH Hauptbereich Angewandte Werkstofftechnik Bertolt-Brecht-Allee 20 01309 Dresden Tel.: +49 (0351) 4081-5400 Fax: +49 (0351) 4081-5499…  
Bestellformular_Kaeltemittelanalysen_2025.pdf  
Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige Gesellschaft mbH Hauptbereich Angewandte Werkstofftechnik Bertolt-Brecht-Allee 20 01309 Dresden Tel.: +49 (0351) 4081-5400 Fax: +49 (0351) 4081-5499…  
Raumfahrtmedizinforschung in Dresden  
StellarHeal erhält Zuschlag des DLR Daniela Koch kommunikation@ilkdresden.de Am 1. Januar 2025 startet das ILK Dresden, konkret das Cryo Competence Center of Life Science, mit einem spektakulären…  
Suchergebnisse 21 bis 30 von 433

Ihre Anfrage