Aktuelle Forschungsprojekte

Image Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa
Image Modulares Speichersystem für solare Kühlung
Image Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen
Image Korrosionsinhibitor für Absorptionskälteanlagen
Image Korrosionsinhibitor für Ammoniak-Absorptions-Anlagen
Image Leistungsprüfung an Verflüssigungssätzen
Image Lebensdauerprognose von Hermetikverdichtersystemen
Image Praktikum, Diplom, Master, Bachelor
Image Hochtemperatur Wärmepumpe
Image Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre
Image Reduktion der Schallemission von Darrieus-Windturbinen
Image Laseroptische Strömungsmessung
Image Kältemengenzähler
Image Mikrofluidisches Expansionsventil
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide
Image Thermische Speicherung mit PCM

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
433 Treffer gefunden
Innovativer Helium-Kleinverflüssiger  
erik.neuber@ilkdresden.de Ziel des FuE-Projektes ist die Erforschung neuer innovativer Lösungswege zur Entwicklung des Funktionsmusters eines "Heliumverflüssigers mit mittlerer…  
ILK übergibt die ersten Gesichtsmasken  
Initiative der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft Franzke uwe.franzke@ilkdresden.de Das ILK beteiligt sich aktuell an einer Initiative der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft…  
ILK beteiligt sich im Kampf gegen COVID-19  
Teile für Gesichtsschutzmaske aus dem 3-D Drucker Enrico Rose enrico.rose@ilkdresden.de Medizinische Schutzausrüstung ist derzeit Mangelware. Das ILK beteiligt sich aktuell an einer Initiative…  
Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK  
Drücke bis 1000 bar und Temperaturen bis -263 °C Am ILK Dresden wurde ein innovatives Wasserstoffversuchsfeld für kryogene Hochdruckanwendungen in Betrieb genommen. Damit können neben…  
Stellenangebot Mitarbeiter (m/w/d)  
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Techniker für MSR / ELT Taubert bewerbung@ilkdresden.de Ingenieur, Techniker, Anlagenmonteur Am Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige Gesellschaft…  
Mikrofluidisches Expansionsventil  
  sandra.tippmann@ilkdresden.de Mikroexpansionsventil, Haushaltskühlgerät, Mikrosystemtechnik, Energieeffizienz, Expansionsventil Seit der Entwicklung der ersten…  
Heliumgewinnung aus Erdgas  
erik.neuber@ilkdresden.de Heliumknappheit, Heliumgewinnung, Erdgas, Wirbelrohr, Tieftemperaturmembran, Adsorption, Kondensation, Gastrennung Abscheidung von hochreinem Helium aus…  
Zertifizierbare Verbindungsarten in der Kryotechnik  
andreas.kade@ilkdresden.de Die Anwendungen der Kryo- und Vakuumtechnik stellen besondere Anforderungen an die Fügetechnologien. Zur Ermittlung der geeigneten Verbindungstechnologie müssen die…  
Korrosionsinhibitor für Absorptionskälteanlagen  
steffen.feja@ilkdresden.de Absorptionskälteanlagen, Lithiumbromid, LiBr, Inhibitor, Korrosion, Chromat, Molybdat, Nitrat, chromatfrei, Analysen, Testverfahren, Ammoniak Entwicklung von…  
Initiierung eines Lithiumkreislaufes – Recycling von Lithiumbromidlösungen aus Absorptionskälteanlagen (ReLiA)  
steffen.feja@ilkdresden.de ReLia, Lithium, Absorption, Lithiumbromid, Kurzbeschreibung: Absorptionskälteanlagen sind für viele Anwendungen in der Kälte- und Klimatechnik die ökologisch und…  
Suchergebnisse 301 bis 310 von 433

Ihre Anfrage