erik.neuber@ilkdresden.de
Ziel des FuE-Projektes ist die Erforschung neuer innovativer Lösungswege zur Entwicklung des Funktionsmusters eines "Heliumverflüssigers mit mittlerer…
Initiative der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft
Franzke
uwe.franzke@ilkdresden.de
Das ILK beteiligt sich aktuell an einer Initiative der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft…
Teile für Gesichtsschutzmaske aus dem 3-D Drucker
Enrico Rose
enrico.rose@ilkdresden.de
Medizinische Schutzausrüstung ist derzeit Mangelware. Das ILK beteiligt sich aktuell an einer Initiative…
Drücke bis 1000 bar und Temperaturen bis -263 °C
Am ILK Dresden wurde ein innovatives Wasserstoffversuchsfeld für kryogene Hochdruckanwendungen in Betrieb genommen. Damit können neben…
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Techniker für MSR / ELT
Taubert
bewerbung@ilkdresden.de
Ingenieur, Techniker, Anlagenmonteur
Am Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige Gesellschaft…
sandra.tippmann@ilkdresden.de
Mikroexpansionsventil, Haushaltskühlgerät, Mikrosystemtechnik, Energieeffizienz, Expansionsventil
Seit der Entwicklung der ersten…
andreas.kade@ilkdresden.de
Die Anwendungen der Kryo- und Vakuumtechnik stellen besondere Anforderungen an die Fügetechnologien. Zur Ermittlung der geeigneten Verbindungstechnologie müssen die…
steffen.feja@ilkdresden.de
ReLia, Lithium, Absorption, Lithiumbromid,
Kurzbeschreibung:
Absorptionskälteanlagen sind für viele Anwendungen in der Kälte- und Klimatechnik die ökologisch und…
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.