Aktuelle Forschungsprojekte

Image PerCO
Image Reduktion der Schallemission von Darrieus-Windturbinen
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide
Image Apparatur und Verfahren zur Degradationsprüfung
Image Messung Isolierverpackung
Image Kältemengenzähler
Image Kryoflüssigkeitspumpen für tiefkalt verflüssigte Gase wie z.B. LIN, LOX, LHe, LH2, LNG, LAr
Image Untersuchungen nach DIN EN ISO 14903
Image Sole (Wasser)-Wärmepumpen
Image RauMLuft.ROM | ROM - basierte Vorhersage von Raumluftströmungen mit maschinellem Lernen
Image Ressourcenoptimierung und Beschleunigung von Strömungssimulationen mittels künstlicher Intelligenz
Image ML-basierte Module für intelligente TGA-Planungssoftware
Image Nichtinvasive Strömungsmessung
Image Leistungsprüfung an Verflüssigungssätzen
Image Innovativer magnetbasierter Parawasserstoffkonverter
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  Informationen / Veranstaltungen


ILK beteiligt sich im Kampf gegen COVID-19

Teile für Gesichtsschutzmaske aus dem 3-D Drucker

4405

Medizinische Schutzausrüstung ist derzeit Mangelware.
Das ILK beteiligt sich aktuell an einer Initiative der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft (SIG) zur Herstellung von Gesichtsschutzmasken. Dazu hat der Bereich "Luft- und Klimatechnik" die 3D-Drucker genutzt, um die Stützstrukturen der Masken aus Kunststoff herzustellen.

Am 09.04.2020 konnte die erste Charge von 70 Masken an den Vorsitzenden der SIG, Herrn Prof. Tobisch, übergeben werden. Dieser hat die weitere Verteilung an das Uniklinikum Dresden und weitere medizinische Einrichtungen übernommen.
An den 3D-gedruckten Maskenhaltern aus Kunststoff wird händisch eine Folie und ein Gummiband befestigt und schon sind die Gesichtsmasken einsatzfähig. Die Masken werden in den jeweiligen Regionen kostenfrei an Krankenhäuser und Altenheime verteilt.

Lesen Sie hier die ganze Pressemeldung der SIG

Unabhängig davon, arbeitet das ILK auch an Prüfverfahren für die Prüfung des Mundschutzes unter dem Aspekt der Abscheidung von Viren und der Wiederverwendbarkeit der Masken im klinischen Bereich. Darüber hinaus untersuchen wir schon seit geraumer Zeit Übertragungswege in lüftungstechnischen Anlagen. Lesen Sie in Kürze mehr.....

Ihre Anfrage

weitere Informationen und Veranstaltungen