Aktuelle Forschungsprojekte

Image Leistungsprüfung an Verflüssigungssätzen
Image Korrosionsinhibitor für Ammoniak-Absorptions-Anlagen
Image Kryoflüssigkeitspumpen für tiefkalt verflüssigte Gase wie z.B. LIN, LOX, LHe, LH2, LNG, LAr
Image Cl.Ai.Co - Clever Air Components
Image Zertifizierbare Verbindungsarten in der Kryotechnik
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image ML-basierte Module für intelligente TGA-Planungssoftware
Image Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern
Image Laseroptische Strömungsmessung
Image Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools
Image Nichtinvasive Strömungsmessung
Image Kältemittel- und Kältemaschinenöl-Untersuchungen
Image MetPCM
Image Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf
Image Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK
Image Mollier hx-Diagramm

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  Informationen / Veranstaltungen


ILK beteiligt sich im Kampf gegen COVID-19

Teile für Gesichtsschutzmaske aus dem 3-D Drucker

4405

Medizinische Schutzausrüstung ist derzeit Mangelware.
Das ILK beteiligt sich aktuell an einer Initiative der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft (SIG) zur Herstellung von Gesichtsschutzmasken. Dazu hat der Bereich "Luft- und Klimatechnik" die 3D-Drucker genutzt, um die Stützstrukturen der Masken aus Kunststoff herzustellen.

Am 09.04.2020 konnte die erste Charge von 70 Masken an den Vorsitzenden der SIG, Herrn Prof. Tobisch, übergeben werden. Dieser hat die weitere Verteilung an das Uniklinikum Dresden und weitere medizinische Einrichtungen übernommen.
An den 3D-gedruckten Maskenhaltern aus Kunststoff wird händisch eine Folie und ein Gummiband befestigt und schon sind die Gesichtsmasken einsatzfähig. Die Masken werden in den jeweiligen Regionen kostenfrei an Krankenhäuser und Altenheime verteilt.

Lesen Sie hier die ganze Pressemeldung der SIG

Unabhängig davon, arbeitet das ILK auch an Prüfverfahren für die Prüfung des Mundschutzes unter dem Aspekt der Abscheidung von Viren und der Wiederverwendbarkeit der Masken im klinischen Bereich. Darüber hinaus untersuchen wir schon seit geraumer Zeit Übertragungswege in lüftungstechnischen Anlagen. Lesen Sie in Kürze mehr.....

Ihre Anfrage

weitere Informationen und Veranstaltungen