Current research projects

Image Panel with indirect evaporative cooling via membrane
Image Measurements on ceiling mounted cooling systems
Image Practical training, diploma, master, bachelor
Image Cool Up
Image In-situ investigation concerning the swelling behaviour of polymer materials under elevated pressures and temperatures
Image Influenced melting point of water by magnetic field
Image Thermostatic Expansion Valves
Image Low Temperature Tribology
Image Investigation of material-dependent parameters
Image Development of test methods and test rigs for stationary integrated refrigeration units
Image Investigation of materials
Image CFE-Test of Cooker Hoods
Image Investigation of coolants
Image Certification of efficient air conditioning and ventilation systems through the new "indoor air quality seal" for non-residential buildings
Image Software for technical building equipment
Image Range of services laboratory analyses

You are here:   /  Home


Mollier hx-Diagramm

Falko Ziller

+49-351-4081-5329

Prozessdarstellung im hx-Diagramm

Die hier beschriebene Freeware ist zur Darstellung von klimatechnischen Prozessen im Mollier h,x-Diagramm unter Vorgabe des gewünschten Luftdruckes bestimmt. Das Programm ist ein Service des ILK Dresden und steht gebührenfrei zum Download und zur Nutzung bereit. 

Parameterübersicht

Sytemvorausssetzungen

MS-Excel
mit der Sicherheitseinstellung die das Ausführen von Makros erlauben

Temperaturbereichmax. -20°C .. 100°C
Wassergehalt0 g/kg .. 50 g/kg
darstellbare Luftzustandspunktebis 18
verschiedene Prozessverläufebis 2
Druckbereichfrei wählbar
Darstellung im Nebelgebietsind nicht möglich
Eingabegrößen

Temperatur oder Enthalpie
rel. Luftfeuchte oder Wassergehalt,
Luftdruck

LizenzFreeware (auch für kommerzielle Nutzung) 

Für die Funktion dieses des Programms ist in MS-Excel die Ausführung von Macros erforderlich (siehe im Menü den Sicherheitseinstellungen in Excel). Es können bis zu 18 Prozess- Zustandspunkte gleichzeitig dargestellt werden. Die Berechnung der Zustandsgrößen erfolgt druckabhängig.  Es sind Prozessdarstellung im Bereich von -20°C bis 100°C bei einem Wassergehalt bis zu 50 g/kg möglich. Die Eingabe kann wahlweise für jeden Prozessschritt als absoluter oder als relativer Wassergehalt erfolgen. Durch Verknüpfungen von Zustandspunkten ist eine einfache Prozessberechnung mit geringem Aufwand möglich. Zu jedem Zustandspunkt werden weitere informative Kenngrößen wie Taupunkttemperatur, Feuchtkugeltemperatur (Kühlgrenztemperatur), Enthalpie aber auch die wirksame Leistung bezogen  auf den vorherigen Zustand in Tabellenform angezeigt.

Zusatzfunktionen

Wenn die Datei ILK_hx-Diagramm.xls geöffnet ist, steht in jeder beliebigen Exceltabelle ein erweiterter Formelumfang zur Berechnung der Zustandsgrößen feuchter Luft unter "Formeln -> Benutzerdefiniert" zur Verfügung. 

[Translate to EN:] Lizenzbedingungen


Your Request

Further Projects

Image

ZeroHeatPump

Performance management of small heat pumps without energy consumption

Image

Mass Spectrometer

Determining the composition of gas mixtures in the high or ultra-high vacuum range