Aktuelle Forschungsprojekte

Image Software für Prüfstände
Image Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate
Image Entwicklung hydrolysebeständiger Hotmelt-Klebeverbunde für Prozessluft- und Klimaanwendungen unter Einhaltung hygienischer Anforderungen
Image Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools
Image Panel mit indirekter Verdunstungskühlung über Membran
Image Untersuchung von materialabhängigen Parametern
Image Füllmengenreduzierung
Image Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa
Image Industrie-4.0-Membran-Wärme-und-Stoffübertrager (i-MWÜ4.0)
Image Filterprüfungen
Image Testzentrum PLWP am ILK
Image Klimatechnik-Betriebsoptimierung mittels maschinellem Lernen
Image Mollier hx-Diagramm
Image Lüftungsgerät mit akustischer Regelungsoption
Image Sole (Wasser)-Wärmepumpen
Image Untersuchung von Kühlsolen

You are here:  Home /  Forschungsberichte /  Forschungsbericht 2023


Was ist Nachhaltigkeit?

Der aktuelle Forschungsbericht des ILK Dresden ist online

Pünktlich zu unserem 60jährigen Jubiläum am 31. Mai 2024 wurde der Forschungsbericht des Jahres 2023 fertiggestellt. Der Schwerpunkt für das Jahr 2023 liegt auf dem Thema „Nachhaltigkeit“. Zum ersten Mal stellen wir unsere Aktivitäten zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz gebündelt dar. Doch genau genommen befasst sich unser Institut bereits seit 1964 mit nachhaltiger Forschung und Entwicklung.

Nachhaltigkeit bedeutet an erster Stelle, Verantwortung zu übernehmen – Verantwortung für die Gegenwart UND die Zukunft. Es bedeutet in unseren Augen, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden.

Lassen Sie sich von unserem Forschungsbericht inspirieren, wie breit und technologieoffen das wissenschaftliche Universum des ILK Dresden für Nachhaltigkeit arbeitet und wirkt – zusammen mit Ihnen - unseren Partnern!