Current research projects

Image Laseroptical measurement
Image Performance tests of condensing units
Image Electrical components in refrigeration circuits
Image IO-Scan - Integral measuring optical scanning method
Image Cool Up
Image Testing of mobile leak detectors according to DIN EN 14624
Image Characterisation of Superconductors in Hydrogen Atmosphere
Image Preformance measurements of heat exchangers
Image Non- invasive flow measurements
Image Cryogenic liquid piston pumps for cold liquefied gases like LIN, LOX, LHe, LH2, LNG, LAr
Image Measurement of insulated packaging
Image Ionocaloric cooling
Image Electrochemical decontamination of electrically conducting surfaces „EDeKo II“
Image Software modules
Image Pulse-Tube-Refrigerator with sealed compressor
Image Lifetime prediction of hermetic compressor systems

You are here:   /  Home


Seminar Lecksuche / Dichtheitsprüfung in der Kältetechnik

Industrie, Handwerk

siehe Anmeldung

Dipl.-Ing. (FH) René Seidel

+49-351-4081-5428

Bundesfachschule Kälte und Klimatechnik Maintal

Sachkundequalifikation

Sachkundeseminar

Neue Regelungen (u. a. F-Gase-Verordnung, ChemKlimaschutzV), aber auch die seit langem bestehenden (z. B. EG V 2037, ChemOzonV) fordern bzw. empfehlen für Personal, das Dichtheitsprüfungen bzw. Lecksuche an Systemen mit halogenierten Kohlenwasserstoffen durchführt, den Nachweis der entsprechenden Sachkunde. Das Seminar „Lecksuche und Dichtheitsprüfung in der Kältetechnik - Sachkundequalifikation“ vermittelt in kompakter Form wichtiges theoretisches Hintergrundwissen und den wirksamen praktischen Umgang mit Lecksuchgeräten. Eine theoretische und praktische Prüfung schließen das Seminar ab.

Termine

TermineOrtVeranstalter
02.-03.12.2020DresdenBFS
26.-27.01.2021LeonbergBFS
03.-04.02.2021DresdenBFS
03.-04.03.2021HarztorBFS
21.-22.04.2021MaintalBFS
05.-06.05.2021DresdenBFS
22.-23.09.2021MaintalBFS
12.-13.10.2021LeonbergBFS
01.-02.12.2021DresdenBFS

Inhalt

  • Anforderungen an die Dichtheit von Kälteanlagen
  • Grundlagen der Lecksuche/Dichtheitsprüfung in der Kältetechnik
  • Lecksuche bei halogenierten Kältemitteln, Ammoniak und Kohlenwasserstoffen
  • Dichtheitsprüfverfahren in der Kältetechnik, Lecksuchgeräte
  • Nachweisempfindlichkeit und weitere Besonderheiten der mobilen Leck­detektoren
  • Bedienung und Einstellung von Lecksuchgeräten
  • Praktischer Einsatz von Lecksuchgeräten
  • Aktuelle Probleme der Lecksuche
  • Handhabung verschiedener Lecksuchgeräte und Durchführung von Lecksuche und Dicht­heitsprüfung an ausgeführten Kälteanlagen bzw. Vorführtechnik durch die Seminar­teil­nehmer

Ziel

Sachkundequalifikation Kategorie IV gemäß Verordnung (EU) Nr. 517/2014,  unter Beachtung von: Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2015/2067 und § 5 der ChemKlimaschutzV

Zielgruppen

Meister, Techniker, Facharbeiter, Kälteanlagenbauer, Mitarbeiter aus Service, Management u. Vertrieb 

Abschluss

Schriftliche und praktische Prüfung; Zertifikat zur Sachkundequalifiktion,
Zertifizierung durch BFS CERT oder ILK Dresden möglich

Dauer          

2 Tage (ganztägig)

Anmeldung          

Link zur Anmeldung bei der BFS

Hinweise

Das Seminar wird teilweise in Zusammenarbeit mit der Bundesfachschule Kälte und Klimatechnik Maintal organisiert. Kundenspezifische Seminare in Ihrer Firma oder in unserem Institut sind auf Anfrage möglich. Kenntnisse der Teilnehmer über Aufbau und Funktion einer Kälteanlage und deren Betriebsstoffe erleichtern die Teilnahme. Bringen Sie Ihr eigenes Lecksuchgerät mit. Sie können es testen und - soweit möglich - für die praktische Prüfung verwenden.


Your Request

Further Projects

Image

Test procedures for electrical components

Insulating properties of hermetic compressors

Image

3D - Air flow sensor

Anemometer for determination of 3d-air flow