Aktuelle Forschungsprojekte

Image Kryoflüssigkeitspumpen für tiefkalt verflüssigte Gase wie z.B. LIN, LOX, LHe, LH2, LNG, LAr
Image Energieeffizienzberatung Kraft-Wärme-Kälte
Image Panel mit indirekter Verdunstungskühlung über Membran
Image Beladungssensor für Adsorptionsfilter
Image Sole (Wasser)-Wärmepumpen
Image Filterprüfungen
Image Prüfverfahren für Außenluftfilter
Image Massenspektrometer
Image Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS
Image Prüfverfahren für elektrische Komponenten
Image CO₂ GASHYDRATE FÜR NACHHALTIGE ENERGIE- UND KÜHLLÖSUNGEN
Image Tieftemperatur-Messdienstleistungen
Image Nichtinvasive Strömungsmessung
Image Kryostate aus GFK oder Metall
Image Numerische und Experimentelle Untersuchung zum Gefährdungspotential durch SARS-CoV-2 in klimatisierten Räumen
Image Innovativer magnetbasierter Parawasserstoffkonverter

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Forschung und Entwicklung


Panel mit indirekter Verdunstungskühlung über Membran

INNO-KOM

01/2023 - 06/2025

Dipl.-Ing. (FH) Hannes Rosenbaum

+49-351-4081-5324

Natural Cooling Panel

Entwicklung eines dezentralen Kühlpanels mit Außenluftanschluss, ohne Kältemittel, ohne Feuchteeintrag in die Raumluft, nachrüstbar und mit Leistungszahlen (COP) > 10

Motivation

  • GWP = 0; COP > 10; 100 % regenerative Energien
  • Dezentrale indirekte Verdunstungskühlung ohne Feuchteeintrag in Raum- oder Außenluft
  • Autarke Betriebsweise, Regenwassernutzung
  • Strahlungs- und konvektiv wirksamer Luftauslass

Projektziel

  • Anwendung der regenerativen und nachhaltigen Kälteerzeugung via Verdunstungskühlung in einem dezentralen Klimagerät (COP > 10)
  • Funktionale Verknüpfung von Verdunstungskühlung und Zufuhr gereinigter Außenluft
  • Neuartiger Membran-Wärmeübertrager für zwei Luftströme und Verdunstungswasser einschließlich numerischem Berechnungsmodell
  • Neuartiger konvektions- und strahlungswirksamer Luftauslasses für minimales Zugluftrisiko
  • Modulares kaskadierbares Gerätekonzept für bedarfsgerechte Leistung und autarke sowie CO2-neutrale Betriebsweise (für PV-Stromversorgung)
  • Kühlpaneele für Decke, Wand oder freistehend für Wohn- und Nichtwohngebäude, nachrüstbar und akustische Anforderungen berücksichtigend

Lösungsansatz

  • Entwicklung eines Membran-Wärmeübertragers auf Basis 4-lagiger textiler Mehrlagenlaminate
  • Geräteentwicklung basierend auf Verfahren der Zuluftrückführung und Abluftbefeuchtung
  • Entwicklung eines Luftauslasses für konvektions- und strahlungswirksame Kühlleistung
  • MSR und Systemkomponenten für Regenwassernutzung, Lageunabhängigkeit und Kaskadierung

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Forschung und Entwicklung

Image

Industrie-4.0-Membran-Wärme-und-Stoffübertrager (i-MWÜ4.0)

Vernetzung des gesamten Lebenszyklus einer multifunktionalen RLT-Komponente

Image

Rohrgekapselte Latentwärmespeicher

Neuartige Wärmespeicherelemente

Image

Prüfverfahren und Prüfvorrichtungen für ABEK Filterelemente

Bewertung von Filtersystemen für Fahrerkabinen

Image

Akustik und Schwingungen

Messung - Beratung - Optimierung