Aktuelle Forschungsprojekte

Image Untersuchung von Kühlsolen
Image Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf
Image Druckfestigkeitsprüfung von CO2 Anlagen
Image Entwicklung hydrolysebeständiger Hotmelt-Klebeverbunde für Prozessluft- und Klimaanwendungen unter Einhaltung hygienischer Anforderungen
Image All-In-One Gerät für Gefriertrocknung und Biomaterialherstellung
Image Prüfverfahren zur dynamischen Alterung von Werkstoffen
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image Ressourcenoptimierung und Beschleunigung von Strömungssimulationen mittels künstlicher Intelligenz
Image Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K
Image Rohrgekapselte Latentwärmespeicher
Image Leistungsmessung an Wärmeübertragern
Image Leistungsangebot der Lecksuche und Dichtheitsprüfung
Image Solare Kühlung
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image Seminar Evakuieren und Trocknen von Kälteanlagen
Image Klimatechnik-Betriebsoptimierung mittels maschinellem Lernen

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Forschung und Entwicklung


Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre

EuroNorm GmbH

05/2022-10/2024

Dr. rer. nat. Erik Neuber

+49-351-4081-5122

Sind Supraleiter wirklich mit Wasserstoff kompatibel?

Im Rahmen der Energiewende wird für zahlreiche Anwendungen der kombinierte Einsatz von kryogenem Wasserstoff und Supraleitern diskutiert. Bisher ist jedoch kaum geklärt, inwieweit bei Supraleitern eine wasserstoffinduzierte Degradation auftritt und ob diese bedeutende Einschränkungen für mögliche Applikationen nach sich zieht.
Ziel des Forschungsprojektes ist daher die systematische Untersuchung des Einflusses von Wasserstoff auf die elektrischen und mechanischen Eigenschaften gängiger, kommerziell verfügbarer supraleitender Kabel und Bänder (BSCCO, REBCO, MgB2). Anhand der ermittelten Ergebnisse sollen die generelle Wasserstoffkompatibilität von Supraleitern bewertet sowie geeignete Vorgehensweisen zur qualifizierten Abschätzung der Wasserstoffkompatibilität von supraleitenden Kabeln und Bändern abgeleitet werden.


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Forschung und Entwicklung

Image

Mikrofluidisches Expansionsventil

zur Erhöhung der Energieeffizienz von Klein- und Kompaktkältegeräten

Image

Zertifizierbare Verbindungsarten in der Kryotechnik

Lösbare und unlösbare Verbindungen, Stoffschluss / Formschluss / Kraftschluss

Image

Korrosionsinhibitor für Absorptionskälteanlagen

Chromatfreie Inhibitoren für LiBr-AKA

Image