Aktuelle Forschungsprojekte

Image Intelligente innovative Stromversorgung für supraleitende Spulen
Image Reduktion der Schallemission von Darrieus-Windturbinen
Image Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate
Image For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen
Image Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa
Image Laseroptische Strömungsmessung
Image Prüfstände zur Messung der Luftleistung
Image Prüfstände für Kälte- und Wärmepumpentechnik
Image Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung
Image Abluftbehandlungsmethode zur Abscheidung von Spurenstoffen in neuen Produktionsverfahren
Image Prüfverfahren für elektrische Komponenten
Image Software für die TGA-Planung
Image Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers
Image Prüfverfahren zur dynamischen Alterung von Werkstoffen
Image ML-basierte Module für intelligente TGA-Planungssoftware
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Messungen und Prüfungen


Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung

INNO-KOM

06/2021 - 10/2023

Dipl.-Ing. (FH) Christian Friebe

+49-351-4081-5313

BESSER

Entwicklung eines Prüf- und Bewertungsverfahrens für dezentrale Umluftreiniger

Motivation

  • Einsatz von Luftreinigern hat sich deutlich verstärkt
  • Widersprüchliche Prüfverfahren zur Bewertung der Wirksamkeit von Umluftreinigungsgeräten
  • Mangelhafte Methoden zur Bewertung der technischen Parameter der Geräte
  • Darstellung der Wirkung der Geräte im Raum gewünscht

Projetziele

  • Technisches Prüfverfahren für die Bestimmung der technischen Parameter von Umluftreinigern
  • Numerisches Bewertungsverfahren für die Wirkung von Umluftreiniger im Raum
  • Darstellung der Ergebnisse in Normen und Dienstleistungen für die Messung, Entwicklung und Einsatzbewertung von Luftreinigern
  • Aufstellen umfangreicher Bewertungskriterien für die technischen Parameter der Geräte
  • Darstellung der Wirkung der Geräte im Raum mit Model-Order-Reduction-Verfahren auf Basis umfangreicher CFD-Berechnungen

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Messungen/ Prüfungen

Image

Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK

Gleichzeitig Drücke bis 1000 bar, Temperaturen bis –253°C

Image

Korrosionsinhibitor für Absorptionskälteanlagen

Chromatfreie Inhibitoren für LiBr-AKA

Image

Untersuchung von Kühlsolen

Arbeitsstoffdaten für Sekundärkreisläufe

Image