Aktuelle Forschungsprojekte

Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Mollier hx-Diagramm
Image Solare Kühlung
Image Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers
Image Untersuchung von Kühlsolen
Image Elektrische Auskopplung aus einer Expansionsturbine
Image Leistungsangebot der Lecksuche und Dichtheitsprüfung
Image Befeuchtungsanlage für hochreine Gase
Image Prüfstandsbau zur Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung
Image Prüfverfahren für Hochtemperaturewärmepumpen-Öle
Image Laseroptische Strömungsmessung
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image ZeroHeatPump
Image Nachweis der Lagerbeständigkeit von Kryoröhrchen
Image Kalibrierleck für die Wasserbad Dichtheitsprüfung
Image Cl.Ai.Co - Clever Air Components

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Produkte und Prototypenbau


Intelligente innovative Stromversorgung für supraleitende Spulen

Euronorm

Dr. Andreas Kade

+49-351-4081-5117

Kompakte leistungsfähige Stromversorgung mit 4-Quadrantensteller

Ziel des FuE-Projektes ist die Entwicklung einer intelligenten innovativen Stromversorgung als 4-Quadrantensteller und Energiespeicher, die aus einem miteinander kommunizierenden System zwischen Quench-Protection und Stromflusskontrolle am Supraleiter besteht. Die Entwicklung soll sich durch Sicherheit, Kompaktheit, Genauigkeit, Anwenderfreundlichkeit, gutes Preis- Leitungsverhältnis und Modularität auszeichnen, wobei durch die Kombination von tiefkalter und warmer Elektronik deutliche Vorteile ausgenutzt werden können.
Das dazu entwickelte und aufgebaute Funktionsmuster soll folgende Parameter und Eigenschaften aufweisen:

  • 4-Quadranten Stromversorgung mit ± 25 V und ± 14 kA
  • Konstantspannungs-Quench-Protection-System
  • Tiefkalter Schalter (kryogen)
  • Energiespeicher

Die Komponenten für den zu entwickelnden Energiespeicher bestehen aus Einzelzellen mit einer Kapazität von 3000 F und einer Spannung von 2,7 V. Damit werden 51 parallel geschaltete Module mit je 10 Einzelzellen zu einer Kondensatorbank zusammengefügt. Daraus ergibt sich eine Kapazität von 15.300 F und 25 V Spannung. Als Netzteil dient ein 3 kA, 30 V Gerät, was bereits erfolgreich an einer tiefkalten Stromzuführung getestet werden konnte.
Im nächsten Schritt wurden die konfigurierten Kondensatormodule für den Energiespeicher und die Platinen des 4-Quadrantenstellers, siehe Abbildung 1, in drei Schaltschränken zusammengeführt, siehe Abbildung 2. Den fertig aufgebauten Schaltschrank zeigt Abbildung 3. Erste Ergebnisse wurden auf der 16. Cryogenics im Oktober 2021 präsentiert.


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Produkte/ Prototypenbau

Image

Innovativer Helium-Kleinverflüssiger

Verflüssigungsraten von 10 bis 15 l/h

Image

Mikrofluidisches Expansionsventil

zur Erhöhung der Energieeffizienz von Klein- und Kompaktkältegeräten

Image

Elektrische Auskopplung aus einer Expansionsturbine

Kostengünstige Umwandlung kleiner elektrischer Leistungen

Image

Drallfrei unterwegs...

...mit einem gegenläufigen Radialventilator

Image

Vakuum-Flüssigeis-Technologie

Flüssigeiserzeugung durch Direktverdampfung